SALT Solutions GmbH ist ab sofort Sell Partner des internationalen Business-Intelligence-Anbieters QlikTech GmbH. Gemeinsam bieten beide Unternehmen optimal gestaltete Analyse- und Visualisierungs-Funktionen für Produktion, Handel und Logistik.
Als Spezialist für Manufacturing-Execution-, Retail- und Logistik-Lösungen nutzt SALT Solutions die innovativen Technologien des Analyse- und Reporting-Tools QlikView, um dem Management optimal gestaltete Benutzeroberflächen und kurze Antwortzeiten bei der Analyse sehr großer Datenmengen zu bieten. Besonderer Wert wird dabei auf kurze Projektlaufzeiten und hohe Akzeptanz in den Fachabteilungen gelegt.
SALT Solutions entwickelt unter Verwendung von QlikView Lösungen, die es Qualitätsmanagern, Produktionsverantwortlichen und Logistikspezialisten ermöglichen, mehrere Hundert Millionen Datensätze aus prozessnahen Datenbanken innerhalb weniger Sekunden hoch flexibel auszuwerten. Die Visualisierung der Ergebnisse erfolgt dabei nicht nur in Form üblicher Balken-, Linien- und Tortengrafiken. Stattdessen werden – ohne Umweg über Excel und Powerpoint – sofort die industrieüblichen Darstellungen unter Verwendung von Produkt- und Prozessschemata erzeugt.
„Fachanwender erhalten so für ihre täglichen Managementaufgaben abgesicherte Entscheidungsgrundlagen mit bisher nicht darstellbarer Aktualität und Geschwindigkeit“, erläutert Claudia Lang, Geschäftsbereichsleiterin Business Intelligence bei SALT Solutions.
Datenverarbeitung synchron zum Produktionstakt
Die Kombination der QlikView-Technologie mit der langjährigen BI-Erfahrung von SALT Solutions in Produktion, Handel und Logistik ermöglicht Anwendern damit erstmals ein einfaches und fast beliebiges „Surfen“ über die Gesamtheit der Auftrags-, Produkt- und Prozessdaten. Da QlikView mit seiner patentierten In-Memory-Technologie die Daten vollständig im Hauptspeicher vorhält, verzichtet das Tool auf die sonst bei BI-Konzepten übliche, zeitintensive Bildung von „information cubes“ mit festen Dimensionen. Der Anwender erhält seine Antworten so in Sekundenschnelle. Ein kontinuierliches „Nachladen“ der Daten synchron mit dem Produktionstakt wird möglich. Zum anderen verfügen die Anwender über eine höhere Auswertungsflexibilität, da sie nicht mehr durch vordefinierte Analyse-Dimensionen eingeschränkt werden.
Die Kooperation hat bereits den ersten Erfolg zu verbuchen: Ein süddeutscher Automobilhersteller hat SALT Solutions beauftragt, eine BI-Lösung für die Produktion auf Basis dieser Technologie zu realisieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen