Die Errichtung eines Offshore-Windparks stellt besondere Anforderungen an Projektmanager und Bauunternehmen: Für die Bauarbeiten ist ein hoher technischer und logistischer Aufwand notwendig – und das bei teilweise widrigen Wetterbedingungen. Die Informationen, die den Beteiligten zu einem aktuellen Bauprojekt vorliegen, stimmen dabei selten überein: ein Missstand, der oftmals zu Kosten von mehreren Millionen Euro führt.
Das neue Construction-Manager-Tool TRIDENT schafft Abhilfe, indem es Projektmanagern und Auftragnehmern einheitlichen Zugang zu allen aktuellen und relevanten Daten des Offshore-Projektes bietet. Sie können sich über den Status aller Bauteile wie z.B. der Fundamente oder der Turbinenmasten informieren sowie die Schiffsbewegungen und Seewetterdaten in ihre Planung mit einbeziehen. Außerdem können sie den Projektmanagement-Plan einsehen und Fortschritte bei sämtlichen anderen Auftragnehmern überprüfen.
TRIDENT verhilft dadurch zu einer effektiven Kommunikation, ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und verringert so die Vertrags- und Planungsrisiken sowie die Kosten der Errichtung.
Die beim Bau des niederländischen Princess Amalia Windparks gesammelten Erfahrungen führten zur Entwicklung von TRIDENT. Benannt wurde das Online-Tool nach Poseidons Dreizack, der laut Mythologie dem Meeresgott als Waffe gegen die Meeresgewalten diente.
Heute wird TRIDENT bereits bei der Errichtung des größten belgischen Offshore-Windparks Bligh Bank des Unternehmens Belwind eingesetzt. Bernard van Hemert, Betriebsleiter bei Belwind, über den Nutzen des Online-Tools: „Wir können uns schnell verständigen, was absolut wichtig ist, wenn zu Spitzenzeiten 20 Schiffe an der Baustelle arbeiten.“ Hemert ist überzeugt, dass eine solche Software zukünftig für den Bau von Offshore-Windparks notwendig ist: „Ich glaube, wir werden Arbeitszeit von insgesamt mehr als einer Woche einsparen. Allein ein Kranschiff zu mobilisieren, kostet mehr als 100.000 Euro. Wir sparen also Millionen. Eine solche Effizienz ist in einer Branche erforderlich, die noch jung ist, aber in den nächsten zehn Jahren stark wachsen wird.“
Weitere Informationen zu TRIDENT erhalten Sie im Internet unter http://trident.ecofys.com.
Ansprechpartner für die Presse:
Yvonne Kettmann
Ecofys Germany GmbH
T: +49 (0) 221 270 70 110
F: +49 (0) 221 270 70 011
E: presse@ecofys.com
I: www.ecofys.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen