Aktuelle Studie sieht einen Anstiegt der Einführung von Cloud-Services im Mittelstand während der ersten Jahreshälfte 2010

Diese Erkenntnis ergab sich aus einer weltweiten Umfrage unter 1.500 IT-
Professionals in KMUs mit weniger als 1.000 Mitarbeitern, die dazu dient Aufschluss
über Trends und Einstellungen im Mittelstand gegenüber der Einführung von Cloud-
Computing sichtbar zu machen. Die Ergebnisse der Studie sind als kostenloser
Bericht mit dem Titel “SMB Cloud Computing Adoption: What’s Hot and What’s Not”
verfügbar und ergaben unter anderem folgende Einblicke:

• Kleinere KMUs sind deutlich offener gegenüber Cloud-Services als größere
Mittelständler. 38 Prozent der Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern planen
innerhalb der kommenden 6 Monate Cloud-Services zu nutzen. Diese Einführungsrate
ist deutlich höher als die 17 Prozent von Unternehmen zwischen 20 und 99
Mitarbeitern, und die derer mit mehr als 100, von denen nur 22 Prozent die Einführung
von Cloud-Services im selben Zeitraum planen.

• KMUs in Schwellenländern besetzen das Spitzenfeld. 41 Prozent der KMUs in
Lateinamerika und 35 Prozent in der Region Asia/Pacific richten sich auf den Einsatz
der Cloud-Services aus. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu 24 Prozent
nordamerikanischer beziehungsweise 19 Prozent europäischer Mittelständler die auf
Cloud-Services setzen.

• Technologieorientierte Firmen passen sich schneller an die Cloud an. 34 Prozent der
Mittelständler im Technologiesektor nutzen bereits Cloud-Services oder planen dies zu
tun. Der Dienstleistungssektor umfasst das zweite schnell wachsende Segment mit 22
Prozent der KMUs, die den Cloud-Services einsetzen oder dies planen, gefolgt von
weiteren Industriesektoren mit 20 Prozent.

• 62 Prozent der Mittelständler halten sich aufgrund von Bedenken gegenüber
Produktreife und Sicherheitsfragen in den kommenden 12 Monaten noch zurück.
KMUs mit 20 bis 99 Mitarbeitern und üblicherweise einer IT-Vollzeitkraft sind neben
Luft- und Raumfahrt- sowie die verarbeitende Industrie, dem Maschinenbau und dem
öffentlichen Dienst weiterhin zurückhaltend im Einsatz von Cloud-Computing.

“Gerade kleine Firmen mit geringeren bestehenden Infrastrukturen und outgesourceter
IT bewegen sich am schnellsten in die Cloud. Bei größeren KMUs fällt allerdings auf,
dass sie nach erheblichen Investitionen in lokale Technologie das Thema Cloud-
Computing mit übersichtlicheren Schritten angehen,” sagt Jay Hallberg, Mitbegründer
und Marketingvorstand von Spiceworks. “Mit der siebenfachen Anwenderzahl als bei
Großunternehmen verdienen diese Einführungsraten besonderes Augenmerk bei
Cloud-Anbietern, damit die Handhabung von Cloud und Hybrid-Infrastrukturen auch
für den Mittelstand überschaubar und effizient bleibt.”

Spiceworks‘ Reach-Partnerprogramm, an dem bereits Firmen wie HP, Symantec und
Rackspace teilnehmen, macht es Anbietern von Cloud-basierten Dienstleistungen
einfacher, 1.000.000 Nutzer der kostenlosen Spiceworks IT-Management-Lösung zu
erreichen. Das Partnerprogramm beinhaltet Beteiligungsmöglichkeiten wie
beispielsweise die Integration von APIs oder die Bereitstellung von Plug-Ins, wodurch
Cloud-Services direkt aus dem Spiceworks IT Desktop hinaus bezogen und gesteuert
werden können. Spiceworks‘ Nutzer haben damit den Vorteil, dass sowohl Cloud-
basierte als auch lokale Infrastrukturen durch ein einziges IT-Management-Interface
gehandhabt werden können. “Unser neues Reach-Partnerprogramm eröffnet Cloud-
Anbietern eine einfache und effektive Möglichkeit, um ihre Angebote 20 Prozent der
IT-Fachkräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen weltweit und unmittelbar
zugänglich zu machen,“ sagt Scott Abel, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von
Spiceworks.

Der Bericht “SMB Cloud Computing Adoption: What’s Hot and What’s Not” wurde im
Rahmen des Spiceworks Voice of IT (VoIT) Marktforschungsprogramms mit 1.500
Befragten aus 87 Ländern durchgeführt, die bereits Spiceworks kostenlose IT-
Management-Lösung für die Inventarisierung, das Monitoring und das Troubleshooting
ihrer Netzwerke nutzen, als Helpdesk einsetzen und eine 1.000.000 Mitglieder starken,
mit „Facebook“ vergleichbaren, Online—Community für IT-Fachkräfte bei
Technologiefragen zu rate ziehen. Weitere Informationen zur Erhebung so wie den
kostenlosen Bericht finden Sie auf: http://www.spiceworks.com/voice-of-it.

Derzeit nutzen mehr als eine Million IT-Verantwortliche Spiceworks IT Desktop, um
ihre täglichen IT-Abläufe zu vereinfachen und gewährleisten so 35 Millionen
Mitarbeitern einen reibungslosen Arbeitsalltag an 60 Millionen Computern und
Netzwerkgeräten. Spiceworks‘ Anwender entscheiden damit über mehr als 140
Milliarden Euro an jährlichen Ausgaben für Technologieprodukte und IT-
Dienstleistungen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen