Die Firma Guntermann & Drunck hat den Leistungsumfang des CATCenters erhöht. Mit dem CAT-basierten KVM Matrix-Switch erfolgt die Administration von maximal 2048 Server über bis zu 16 User Consolen. Drei neue Kommunikationsbausteine erweitern das bestehende Bausteinkonzept.
Zugriff auf den KVM Switch über IP mittels einer kundenspezifischen Bedienoberfläche:
Unabhängig von der physischen Anwesenheit eines Bedieners am KVM-Arbeitsplatz kann über den Baustein „IP-Switching“ der CATCenter über Netzwerk umgeschaltet werden. Die Oberfläche des Bedien-Clients kann dazu vom Anwender selber programmiert werden. Damit haben beliebig viele Benutzer Zugriff auf den CATCenter und benötigen keine spezielle Hardware am Arbeitsplatz. Die einmalig erworbene Funktion kann mehrfach genutzt werden, ohne dass zusätzliche Lizenzkosten anfallen. Ein weiterer Vorteil liegt in der visualisierten Darstellung der Systembedienung, die einen schnelleren Zugang ermöglicht.
Mehrere Arbeitsplätze mit nur einer Tastatur und Maus bedienen:
Über die „TS-Funktion“ lassen sich mehrere CATCenter-Arbeitsplätze (UCON) zu Multi-Monitor-Arbeitsplätzen zusammenfassen. Die Bedienung erfolgt über nur eine Tastatur und Maus. Die TS-Funktion wird eingesetzt, wenn an einem Arbeitsplatz die Information mehrerer Rechner gleichzeitig zu visualisieren ist. Sie ist somit geeignet für z.B. Leitwarten. Bis zu acht Arbeitsplätze (UCON) können zu einer organisatorischen Einheit zusammengefasst werden. Die Umschaltung des Bedienfokus´ erfolgt über Tastatur-Hotkey.
Aktive Aufgabenverteilung in komplexen Strukturen:
Über die „Push-Get-Funktion“ ist der Bediener in der Lage, das Bild eines Arbeitsplatzes auf einen anderen Bildschirm oder eine Projektion zu „schieben“ beziehungsweise von dort auf den eigenen Monitor zu „holen“. Aufgaben können somit gemeinsam arbeitsplatzübergreifend bearbeitet werden.
verwandte Themen:
ATEN präsentiert neuen 16-Port Hideaway LCD KVM-Switch
Taipei, Taiwan, 11. Juli 2006. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, erweitert seine LCD KVM-Produktserie mit dem neuen KL1116 Hideaway LCD KVM-Switch um eine ausziehbare Bedienkonsole, die einen 16-Port KVM-Switch, einen hochauflösenden 17-Zoll LCD-Monitor, Tastatur und Touchpad integriert. Bei der Schrankmontage beansprucht das neue Model weniger als eine Höheneinheit (1U). Das inno...
CAT5 KVM-Switch von ATEN steuert tausende Server
Taipei, Taiwan, 29. August 2006. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, erweitert seine ALTUSEN-Produktreihe um eine KVM-Lösung, die speziell für komplexe Serverumgebungen grosser Unternehmen entwickelt wurde. Der neue "KM0832 Matrix KVM-Switch" ermöglicht den direkten Anschluss von acht Bedienkonsolen und 32 Servern. Bei entsprechender Kaskadierung und dank CAT5-Verkabelung...
Minicom stellt weiterentwickelten DX Matrix Switch für das KVM-Datenzentrumsmanagement vor
Zürich, Switzerland (September , 2006) Minicom Advanced Systems, ein führender Hersteller von KVM-Lösungen für die Verwaltung von EDV-Servern- und Geräten, stellte heute sein weiterentwickeltes DX-System vor. Das DX-System, ein KVM Matrix Management Switch, bietet rund um die Uhr bandexterne Verwaltung auf BIOS-Ebene für hochdichte Serverräume und Datenzentren. "Das DX-System ist der Kern von Minicoms bandexternem, Mehrbenutzer-Produktangebot und stellt...
Net Optics Span Port iMatrix Switch
Remote Interfaces, SNMP und Web-Technologie für Fernadministration Der Net Optics 4xN 10/100/1000 Span Port iMatrix Switch mit Remote-Technologie ist ab sofort in Europa erhältlich. Systeamatic, Europa-Distributor von Net Optics, gab jetzt die Verfügbarkeit des neuen Gerätes bekannt. Für die erweiterte Netzwerk-Sicherheit ermöglicht es den Zugang zu 10/100/1000 Span Ports für bis zu vier Analyzer oder Security Devices. Langen, 8. August 2006 - Flexibili...
IBM bietet SANbox-Switch von QLogic unter eigenem Namen an
MÜNCHEN, 28. Juli 2006. IBM bietet die SANbox 1400 von QLogic, einen 4 GBit/s Fibre-Channel-Switch, ab sofort unter eigenem Markennamen an. Mit dem IBM System Storage SAN10Q Switch erweitert der Hersteller sein Angebot an Speicherlösungen für den Einsatz in kleineren und mittelständischen Unternehmen. Technische Allrounder, die in KMUs das Thema IT oder Storage betreuen, können den mit 10 Ports ausgestatteten Switch in nur wenigen Minuten installieren. Die SANbox-Prod...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen