Haar bei München, 11. August 2010 – Ein Tropfen Blut und ein streichholzgroßer Plastikstreifen liefern Diabetikern medizinische Informationen, die über Leben oder Tod entscheiden können. Der SolidWorks Anwender Kinematic Automation, mit Sitz in Kalifornien, stellt Präzisionsmaschinen her, die Streifen für Diabetes-, Cholesterin-, Schwangerschafts-, HIV- und Giftstoff-Tests fertigen. Die Maschinen beschichten, schneiden und verpacken Teststreifen mit einer Produktionsrate von bis zu 50 Streifen pro Sekunde. Die Gesamtproduktionsmenge beläuft sich auf ungefähr 8 Milliarden Stück pro Jahr. Damit fertigen die Maschinen von Kinematic Automation zirka die Hälfte aller Glucose-Streifen weltweit.
„Unsere Branche steht unter einem hohen Wettbewerbsdruck“, so Patrick Grimes, Konstruktionsingenieur bei Kinematic Automation. „Wir müssen zuverlässige und wartungsfreundliche Maschinen auf den Markt bringen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. Mithilfe der SolidWorks® Software können wir diese Ziele erreichen, da wir Konstruktionen schnell modellieren, effektiv mit Kunden kommunizieren, erforderliche Änderungen vornehmen und optimal mit unserem Fertigungsteam zusammenarbeiten können.“
Maschinen von Kinematic Automation bestehen aus bis zu 5.000 Teilen. Bei der Konstruktion konnte das Unternehmen dank SolidWorks die Markteinführungszeit um 30-40°% verkürzen, die Entwicklungskosten um 25°% senken und die Ausschuss- und Nachbearbeitungskosten um 50°% verringern. Zudem hat das Unternehmen die Datenmanagement-Software SolidWorks Enterprise PDM implementiert, um den Workflow für Änderungsaufträge von Konstruktionen zu automatisieren und um papierlose Arbeitsabläufe einzuführen. Durch die Automatisierung dieser zuvor aufwendigen Prozesse lassen sich ebenfalls Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand einsparen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen