3D Magic ohne Brille 1.0: iPhone-App erzeugt spektakuläre 3D-Fotos!

3D ist das große IT-Thema des Jahres. Wenn nur die doofen 3D-Brillen nicht wären. Die neue Arktis-App „3D Magic ohne Brille“ erlaubt es jedem iPhone-Besitzer, beeindruckende 3D-Fotos auch ohne zusätzliche Sehhilfe auf der Nase selbst anzufertigen. Dabei reicht es aus, das gleiche Motiv aus zwei fast identischen Positionen heraus zu fotografieren. Mit der 3D-Wiggle-Technologie werden die Bilder kombiniert, um die Motive brillenlos in die dritte Dimension zu befördern.

Kurz zusammengefasst:
– Die App „3D Magic ohne Brille“ 1.0 ist da
– Für das iPhone, den iPod touch und das iPad
– Die neue Fun-App von Arktis
– Erzeugt 3D-Bilder mit der 3D-Wiggle-Technik
– Beliebig viele 3D-Bilder lassen sich verwalten
– Link: http://www.arktis.de/

Im Kino ist 3D längst angekommen und ein Garant für hohe Besucherzahlen. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin gab es kaum ein anderes Thema als das 3D-Fernsehen im eigenen Heimkino. Bevor nun auch nur die Diskussion um 3D auf dem Smartphone entfacht wird, hält Arktis bereits die passende Lösung bereit.

Die neue App „3D Magic ohne Brille“ nutzt die Kamera des iPhones (und des neuen iPod touch 4), um spektakuläre 3D-Aufnahmen zu erzeugen. Das hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Noch besser: Es wird nicht einmal eine 3D-Brille benötigt, um die frisch erzeugten Bilder betrachten zu können.

Damit die App arbeiten kann, benötigt sie genau zwei Bilder vom gleichen Motiv. Diese beiden Bilder müssen dabei aus einem geringfügig anderen Blickwinkel fotografiert worden sein. Am besten knipst man ein Bild, bewegt das iPhone dann um ein paar Zentimeter zur Seite und legt noch einen weiteren Schnappschuss an.

Die App nutzt die 3D-Wiggle-Technik, um 3D-Effekte ohne Brille realisieren zu können. Dabei werden die beiden Einzelbilder im schnellen Wechsel auf das iPhone-Display geholt. Der winzige Perspektivenwechsel beim fotografierten Motiv sorgt dafür, dass dem Betrachter das Motiv sofort dreidimensional ins Auge springt. Der Effekt ist deutlich bemerkbar und sorgt dafür, dass der 3D-Spaß nun auch in die mobile Welt einziehen kann.

3D Magic ohne Brille 1.0: 3D-Fotos Marke Eigenbau
Die 3D-Wiggle-Technik ist so einfach zu handhaben, dass es nur zwei Tipps gibt, die beim Fotografieren der Ausgangsbilder zu beachten sind. So müssen beide Bilder in der gleichen Ausrichtung aufgenommen werden, also entweder im aufrecht oder im seitlich gehaltenen iPhone. Beim Fotografieren sollte das iPhone auch immer nur zur Seite bewegt werden – und nicht nach oben oder unten.

Menschen, Häuser, Tiere oder alltägliche Gegenstände wie das eigene Auto: Alles lässt sich 3D-umwandeln. 15 spektakuläre Beispielbilder (3D Aquarium, 3D Pinguine, Menschen in 3D, 3D Landschaften, etc.) zeigen noch vor den ersten eigenen Experimenten auf, wie viel Fun in der neuen App steckt.

Die eigenen 3D-Bilder werden direkt in der App gespeichert und können jederzeit wieder geladen werden – etwa, um sie Freunden zu zeigen. Allein der freie Speicherplatz im iPhone begrenzt die Anzahl der 3D-Bilder, die sich verwalten lassen.

Rainer Wolf, Geschäftsführer des Mac-Spezialversenders Arktis (http://www.arktis.de/).: „Wer erst einmal damit angefangen hat, mit seinen Fotos die dritte Dimension zu erkunden, kann so schnell nicht wieder damit aufhören. Es macht einfach Spaß. Unsere App ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Einsatzmöglichkeiten des iPhones noch lange nicht ausgelotet sind.“

3D Magic ohne Brille 1.0 für 0,79 Euro jetzt im AppStore
3D Magic ohne Brille 1.0 (13,5 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App aus dem Genre „Lifestyle“ kostet 0,79 Euro und steht in deutscher Sprache bereit.

Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3398 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage Arktis.de: http://www.arktis.de/
Arktis.de Apps: http://www.arktis.de/apps
3D Bildprobe 1: http://blog.arktis.de/wp-content/uploads/3d-magic-bild2.gif
3D Bildprobe 2: http://blog.arktis.de/wp-content/uploads/3d-magic-beispielbild.gif
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/3d-magic-ohne-brille/id387583886?mt=8

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ARKTIS Software GmbH, Gordenhegge 8, 48720 Rosendahl
Ansprechpartner für die Presse: Rainer Wolf
Tel.: 02547 – 9321-0
Fax: 02547 – 9321-21
E-Mail: rw@arktis.de
Internet: http://www.arktis.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen