Progress Software präsentiert Progress OpenEdge BPM

Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, ermöglicht seinen ISV-Partnern (ISV = Independent Software Vendor) und Kunden, ihre Applikationen um leistungsstarke Funktionen für eine kontinuierliche Optimierung der Geschäftsprozesse zu erweitern. Dazu integriert Progress die Kernfunktionen von Progress Savvion Business Process Management (BPM) in seine Business-Application-Plattform OpenEdge. Mit OpenEdge BPM können Entwickler Applikationen erstellen, die sowohl im eigenen Haus als auch in einer Cloud-Umgebung laufen.

Progress Software greift mit der strategischen Produktinitiative OpenEdge BPM zwei bedeutende Trends im Markt auf: Erstens den wachsenden Bedarf an einer einheitlichen Plattform, welche die vollständige Entwicklung von Geschäftsprozess-Anwendungen ermöglicht, und zweitens die Nachfrage von Applikationspartnern nach Transparenz der Geschäftsprozesse mit Blick auf ihre OpenEdge-Anwendungen.

„Mit diesen neuen technischen Möglichkeiten sind wir in der Lage, die mit OpenEdge erstellten QAD-Enterprise-Applikationen um Funktionen zur IT-seitigen Implementierung von Geschäftsprozessen und -regeln zu erweitern“, erläutert Pam Lopker, Gründungsmitglied des Progress OpenEdge BPM Advisory Council sowie President und Chairman beim ERP-Anbieter QAD. „Diese Funktionen unterstützen unsere Strategie eines schnellen Anwendungs-Deployments und eines einfachen Supports – unabhängig davon, ob die Applikation vor Ort bei einem Unternehmen oder On-Demand eingesetzt wird.“

Entwickler benötigen heute hochintegrierte Tools, mit denen sie Geschäftsprozesse modellieren und problemlos in den produktiven Betrieb übernehmen sowie rasch an neue Anforderungen im Businessumfeld anpassen können. OpenEdge BPM integriert erstmals eine Entwicklungs- und eine Ablaufumgebung für Geschäftsprozesse.

Rob Levy, Chief Product Officer bei Progress Software, kommentiert: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Kernprozesse automatisieren und diese Prozesse optimal mit den Mission-Critical-Applikationen abstimmen. Ferner müssen sich die Geschäftsprozesse möglichst flexibel und einfach an geänderte Umgebungsbedingungen adaptieren lassen. Partner und Kunden von Progress Software sind immer noch der Überzeugung, dass andere BPM-Lösungen keine effiziente und vollständig integrierte Entwicklungsumgebung bereitstellen. Darüber hinaus sind Unternehmen mit Progress OpenEdge BPM in der Lage, das Management und den Betrieb ihre Applikationen deutlich zu vereinfachen und damit ihre Total Cost of Ownership spürbar zu reduzieren.“

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen