Informatica liefert zuverlässige Cloud-Datenintegration

Redwood City/USA, Frankfurt, 21. September 2010 – Informatica (NASDAQ: INFA), die weltweite Nummer eins als führender unabhängiger Anbieter von Software für die unternehmensweite Datenintegration, kündigte heute die allgemeine Verfügbarkeit der neuen Cloud-Version Informatica Cloud Fall 2010 an. Sie setzt das hohe Entwicklungs-Tempo bei Informatica Cloud fort, indem sie Erweiterungen für den Basis-On Demand Datenintegrations-Service liefert. Dieser läuft heute bei mehr als 900 Unternehmen, die damit mehr als 50.000 Datenintegrationsprojekte und 300 Millionen Transaktionen pro Tag abwickeln.

Informatica Cloud Fall 2010 enthält eine neue Trust site, größere Verbindungs-Optionen und andere Verbesserungen, die dazu entwickelt wurden, den Kunden bei den wachsenden Datenintegrationsanforderungen zu helfen, die sich aus der beschleunigten Übernahme von Software-as-a-Service (SaaS)-Applikationen und Cloud-Plattformen ergeben.

Neu bei Informatica Cloud Fall 2010
Auch die Informatica Cloud Fall 2010-Version fokusiert auf Datenintegrations-Self Service und die Einfachheit der Anwendung für technische und nicht-technische Anwender und profitiert gleichzeitig von der Stärke und Leistungsfähigkeit der Informatica-Produkte und Services.

• Die neue Trust Site – Trust.InformaticaCloud.com liefert den Informatica-Cloud-Kunden und der Community Zugang zu Echtzeit-Performance und den Erhältlichkeitsstatus des mandantenfähigen Services. Die Trust Site liefert außerdem Updates, Ereignis-Reports und Wartungszeitpläne sowie historische Daten zu Integrationsprojekten und laufenden Transaktionen.

• Größere Verbindungsfähigkeit – Mit zunehmendem Unternehmenseinsatz ergänzt Informatica Cloud Fall 2010 erweiterte Verbindungsmöglichkeiten zu SAP-, Web Services-, Microsoft SQL Server 2008- und FTP-Endpunkten. In Ergänzung dazu gibt es 17 neue Cloud-Integrations-Plug-Ins, die auf dem Informatica Marketplace erhältlich sind.

• Task-Level-Benachrichtigung – Um die Erfolgs-, bzw. Fehler-Sichtbarkeit sowie Entwicklungs-, Test- und Produktions-Prozesse zu verbessern, können jetzt E-Mail-Benachrichtigungen für individuelle Datensynchronisation-, Datenreplikation- oder Datenqualitätsbeurteilungs-Aufgaben innerhalb der Wizard-basierten Umgebung festgelegt werden.

• Erweitere Suchoptionen – Die Informatica Cloud Datensynchronisations- und Replikations-Services können nun Daten von bestimmten standardisierten und kundenspezifischen Salesforce CRM und Force.com-Objekten abfragen, egal ob diese bereits gelöscht wurden oder nicht. Zudem gibt es Unterstützung für die Force.com Web Services-API in Version 19.

• Weltklasse 24/7 Support auf die Cloud ausgeweitet – Da Cloud-Datenintegration in zunehmendem Maße eine geschäftskritische Aufgabe ist, hat Informatica seine Unternehmenssupport-Option für Informatica Cloud-Kunden auf Unternehmensklasse 24×7 Kunden-Service und technischen Support in neun Sprachen ausgedehnt. Die Informatica Cloud Fall 2010-Version führt außerdem neue Self Services Support-Optionen innerhalb des Cloud-basierten Integrationsservice ein und macht es damit für die Kunden einfacher, Fälle aufzuzeichnen und Zugang zu Online-Hilfe, Community-Foren und Video-Tutorien zu erhalten.

Erweitertes Cloud Partner-Ökosystem und adressierter Markt
INFORM, das globale Partnerprogramm von Informatica, hilft nun Systemintegratoren (SIs), Value Added Resellers (VARs), und Managed Services-Anbietern im Cloud-Ökosystem, Lösungen, die die Informatica Cloud einsetzen, zu entwickeln, zu implementieren und zu promoten. 2009 waren mehr als 30 Prozent der OEM-Partner von Informatica Cloud-Anbieter. Dies zeigt die kontinuierliche Weiterentwicklung von Cloud-Datenintegration. Führende SaaS-ISV-Unternehmen wie Callidus, Responsys, salesforce.com, Xactly and Zyme gehen eine Partnerschaft mit Informatica ein, um der wachsenden Nachfrage an verlässlicher Cloud-Integration entsprechen zu können. Zu den neuen Cloud-Integrations-SI und VAR-Partnern zählen Acumen Solutions, Appsolute, Astadia and Sqware Peg.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie in Englisch unter:
http://www.informatica.com/news_events/press_releases/Pages/09152010_cloud_fall.aspx

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen