Mit der Gründung des ATEC bündelt die Acteos-Gruppe seine Kompetenzen in den Bereichen der drahtlosen Datenübertragung (WLAN, WiFi, GSM, GPRS, UMTS), der Auto-ID (Strichcodes, RFID, Spracherkennung) sowie der tragbaren und robusten Terminals. ATEC ist in allen Gebieten tätig, in denen mobile Anwendungen eingesetzt werden: Transport und Logistik, Business Mobile Solutions, Field Service Management, E-Controlling usw.
Die Logistik-Branche sieht sich mit zunehmend komplexer werdenden Technologien konfrontiert: Daher wird es für Lösungsanbieter wie Acteos immer wichtiger, mit den Entwicklungen Schritt zu halten und auch den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Dies hat Acteos dazu bewogen, den ursprünglichen Geschäftsbereich Hardware-Know-how und –Integration in das neu gegründete Technologiezentrum ATEC auszugliedern und seinem Anspruch als Innovationstreiber gerecht zu werden.
Innovationszyklen maßgeblich zu bestimmen, gehört zu den zentralen Unternehmensleitsätzen: Seit rund 20 Jahren ist das Unternehmen verantwortlich für einige wichtige Meilensteine in der drahtlosen Kommunikation wie z. B. der Entwicklung des ersten 2,4 GHz-WLAN-Netzwerks (IEEE 802.11 b/g) mit hohem Datendurchsatz und von damals weltweit einmaligen 125 kBit/s-Infrarotnetzwerken mit einem großen Erfassungsbereich – IrDA für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation.
Innerhalb der Acteos-Gruppe nimmt das Technologiezentrum ATEC eine zentrale Rolle ein. Schlüsselfertige Lösungen und ein hohes Maß an Servicequalität garantieren dem Kunden eine nahezu 100%ige Einsatzbereitschaft der installierten Lösungen in den Bereichen SCE&P (Supply Chain Execution and Planning) und PMS (Product Service Management).
Das ATEC arbeitet eng mit namhaften Firmen aus dem Hardware-Segment wie z. B. Handheld-Herstellern zusammen. Dank des Know-how-Transfers sowie regelmäßiger Schulungen der ATEC-Mitarbeiter in puncto Technologien und Hardware, ist sichergestellt, dass Acteos alle Projekte auf Basis neuester technologischer Erkenntnisse plant und umsetzt.
Ein weiterer Vorteil des ATEC: Reparaturen können zeitnah durchgeführt werden und lange Wartezeiten entfallen – eine sehr hohe Verfügbarkeit ist somit gewährleistet. Über den herkömmlichen Reparaturservice hinaus umfasst das Serviceangebot des ATEC u. a. Softwarekonfigurationen auf PDAs, Funkausleuchtungen, Sicherheitschecks oder Workshops rund um die Handhabung der jeweiligen Hardware.
Mit der Gründung des Acteos Technology Center untermauert das Unternehmen seinen Anspruch, weiterhin umfangreiche Services vom Projektmanagement über die Implementierung bis hin zum Support, verbunden mit einem sehr hohen Qualitätsstandard, anbieten zu können. Dies belegt auch die TÜV-Zertifizierung „TÜV service tested“ im Jahr 2006 mit der Endnote 1,89, die Acteos bei einer Kundenbefragung ein überdurchschnittliches Servicelevel und marktorientierte Kompetenz bescheinigt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen