CeBIT 2007: ubitexx nominiert für den führenden Technologiepreis Europas

Paris / München, 22.02.07. Die europäische Kommission hat das Softwarehaus ubitexx für die zentrale Benutzerrechteverwaltung für mobile Endgeräte „ubiControl und ubiManager“ zum Gewinner des „European ICT Prize“ ernannt. Damit zählt ubitexx zu den besten 20 Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie in Europa und konkurriert als einer der 20 Finalteilnehmer um die drei Grand-Prize-Awards, die mit je 200.000 Euro dotiert sind. Auf Vorschlag einer Experten-Jury aus 19 Ländern wird die Europäische Kommission auf der CeBIT 2007 die drei Grand-Prize-Gewinner auswählen. Die Preisverleihung findet am 16. März auf der weltweit größten Computerfachmesse statt. EU-Kommissarin Viviane Reding und Prof. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Experten-Jury und CEO des deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz DFKI, führen die feierliche Zeremonie durch.

Der europäische ICT-Preis ist die bedeutendste Auszeichnung für innovative Applikationen und Services im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie. Seit 1995 vergibt der Europäische Rat für Engineering, Technologien und angewandte Wissenschaften (Euro-CASE) die Auszeichnung im Auftrag der Europäischen Kommission.

Erstmals Smartphones sicher im Griff
In diesem Jahr haben 450 Unternehmen und Organisationen aus 30 Ländern ihre Lösungen für den European ICT Prize eingereicht – die höchste Anzahl an Applikationen seit der Gründung vor 13 Jahren. Internationale Experten haben alle eingereichten Lösungen nach bestimmten Kriterien wie etwa technische Ausführung, Innovationsanteil und Wettbewerbspotential bewertet. Die innovative Mobile-Security-Lösung von ubitexx hat sofort den Sprung in die Top 20 geschafft. Mit ubiControl können Administratoren erstmals Benutzerrechte und unternehmensspezifische Sicherheitsvorgaben auf Smartphones fixieren und kontrollieren. ubiControl prüft auf dem Gerät genau, welche Funktionen und Applikationen der Mitarbeiter ausführen darf. Der mobile Mitarbeiter kann die vorgegebenen Sicherheitseinstellungen auf seinem Gerät nicht umgehen, wie etwa Spiele und Musik herunterladen, über einen unsicheren HotSpot am Flughafen surfen oder private Mailaccounts einrichten. Die firmenspezifischen Sicherheitseinstellungen und Gerätekonfigurationen können Unternehmen kosteneffizient mit dem ubiManager verwalten. Interessant für Application Service Provider: Auch Services und Applikationen lassen sich mittels ubiManager unternehmensweit auf mobile Endgeräte spielen.

Damit sind mobile Geräte vor Fehlbedienung geschützt. Sie laufen stabiler – ohne Performanceverlust. Supportkosten fallen. Mitarbeiter können unterwegs stets sicher und störungsfrei auf Nachrichten und Unternehmensdaten zugreifen.

* * *

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen