ProCamera holt deutlich mehr aus der Kamera des iPhones heraus. Die Vorgängerversion überzeugte bereits mit einem schnellen Finger-Zoom, einer Multi-Shot-Funktion und einem integrierten Fotostudio. Das Update 2.95 treibt nun die geokodierte GPS-Fotografie auf die Spitze. Die App nutzt die Kompass-Funktion des iPhones, um nicht nur den aktuellen Standort des Fotografen zu speichern, sondern auch seine aktuelle Blickrichtung.
Kurz zusammengefasst:
– Update: ProCamera 2.95 ist erschienen
– Foto- und Video-App für das iPhone 3GS oder 4
– Mit Bildstabilisator, Finger-Zoom, Foto-Studio
– Kinderleicht bedienbarer Expertenmodus
– Multi-Shot-Funktion bei voller Auflösung
– NEU: Ansicht und Speicherung der Kompass-Richtung
– Preis: 2,39 Euro
– Link: http://www.procamera-app.com/
Das iPhone kann vieles ganz besonders gut, nur bei einer Funktion sind sich alle einig: Die Foto-App, die könnte noch um einiges vielseitiger und professioneller sein. Die Software-Schmiede daemgen.net legt mit ProCamera eine App für anspruchsvolle Fotografen vor, die zum Glück bereits viele drängende Wünsche erfüllt.
Die neue Version 2.95 geht sogar einen Schritt weiter und bietet eine neue Funktion an, die es so bislang in der Fotografen-Welt noch nicht gegeben hat. Dank GPS-Chip im iPhone kann ProCamera den exakten Standort des Fotografen errechnen und ihn als Koordinate aus Längen- und Breitengrad mit in den Bildinformationen speichern. Diese Geokodierung erlaubt es den Besitzern des Fotos später, sich den Ort der Aufnahme auf einer digitalen Karte anzuschauen, etwa auf Google Earth, auf Panoramio, bei Flickr und sogar bei MobileMe.
ProCamera 2.95 weiß, in welche Richtung der Fotograf schaut
ProCamera 2.95 erweitert diese Funktion ab sofort und nutzt den Kompass des iPhone 3GS und des 4er Modells, um auch noch die Blickrichtung des Fotografen zu erheben und ebenfalls zu notieren. Das bedeutet: Zu jedem späteren Zeitpunkt lässt sich abrufen, wo der Fotograf stand und in welche Himmelsrichtung er gerade gesehen hat, als er das Foto aufgenommen hat.
Was für viele Anwender nur nach einer netten Spielerei klingt, erleichtert anderen ihre Arbeit ungemein. Immobilienmakler können so etwa bei einem fotografierten Balkon genau belegen, ob er eine Nord- oder Südlage aufweist. Auch Architekten, Feng-Shui-Einrichter oder Landschaftsfotografen können so nachträglich nicht nur den Ort des Fotos bestimmen, sondern auch die Ausrichtung eines fotografierten Objekts nach den Himmelsrichtungen. Selbst im eigenen Alltag macht die neue Funktion Sinn: Etwa beim Wiederfinden des eigenen Autos auf einem riesigen Parkplatz – wenn man es nur vorher fotografiert hat.
Entwickler Jens Dämgen: „Das Speichern der Blickrichtung ergänzend zur bisherigen Geokodierung ist eine Revolution im Bereich der digitalen Fotografie. Spannend ist für uns die Frage, wie schnell Software-Riesen wie Google oder Apple diese neue Innovation in ihre verschiedenen Dienste einbinden werden.“
ProCamera 2.95: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
– Schneller Schnappschuss per Fingertipp auf eine beliebige Stelle im Display
– Komfortabler 5x-Zoom über eingeblendete Plus/Minus-Taste, per 2-Finger-Geste oder über unsichtbaren Bildschirm-Slider
– Hilfslinien beim Fotografieren: Virtueller Horizont, ProGrid, Drittel-Regel-Grid oder Leonardo da Vinci?s Goldener-Schnitt-Grid
– Eingebauter Bildstabilisator verhindert verwackelte Bilder
– Integrierter Selbstauslöser
– Umfangreiches Foto Studio mit Software-Blitz, Bearbeitung von Kontrast / Helligkeit und vielen Effekten wie z.B. Sepia
– Expertenmodus erlaubt es, Fokus und Belichtung getrennt einzustellen
– Expertenmodus mit Weißabgleich-Taste
– Superschnelle Multi-Shot-Funktion bei voller Auflösung
ProCamera 2.95: Update sofort im iTunes AppStore verfügbar!
ProCamera Version 2.95 ist ab sofort im App Store zum Preis von 2,39 Euro erhältlich. Für bestehende Kunden ist dieses Update kostenlos. ProCamera 2.95 ist kompatibel mit dem iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4 sowie iPod Touch mit iOS Firmware 4.0 und höher. Die EXIF-/Geodaten-Funktionalität erfordert iOS 4.1 oder höher.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. Wer nur einen deutschen Account besitzt, fragt nach einem Gutschein. (3952 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.daemgen.net
Produktinformationen: http://www.procamera-app.com/
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/procamera/id300216827?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Daemgen.net ist ein erfolgreiches Start-Up Unternehmen mit Sitz in Mannheim. Gründer und Inhaber Jens Dämgen, renommierter Software-Entwickler und IT-Referent, ist seit Eröffnung des App Stores in der App-Entwicklung aktiv und durch Seminare sowie Video-Training-DVDs (Video2Brain / Addison-Wesley) in der iPhone-Entwickler-Community bekannt.
daemgen.net, Lenaustrasse 17, 68167 Mannheim
Ansprechpartner für die Presse: Ali Räder
Tel.: 0621 – 1567694
E-Mail: ar@daemgen.net
Internet: http://www.daemgen.net
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen