Umberto for Carbon Footprint – Version 0.9 ist Online

Hamburg – Der CO2 Fußabdruck (Carbon Footprint) gibt Auskunft darüber, wie viele klimaverändernde Treibhausgase bei der Herstellung eines Produktes entstehen. Kurz vor dem Start des PCF World Forums „Carbon Footprinting: From Standardisation to Communication“, das am 20. und 21. Oktober 2010 in Berlin stattfindet, veröffentlicht die ifu Hamburg GmbH die Version 0.9 des neuen Softwaretools „Umberto for Carbon Footprint“.
Die einfach zu bedienende und übersichtliche Anwendung ermöglicht das Ermitteln des CO2-Fußabdrucks für Produkte und Unternehmen. Das dabei entstehende grafische Modell des Produktionssystems eignet sich besonders gut dafür, Verbesserungspotenziale im Bereich Energieeffizienz aufzufinden.
Je nachdem, ob fertige Konsumgüter, einzelne Komponenten oder Vorprodukte bewertet werden sollen, wird ein Modell für alle- oder einzelne Phasen des Lebensweges erstellt. Im Lieferumfang enthalten sind ca. 3.000 Datensätze, die für die Berechnung der CO2-Bilanz genutzt werden können.
Anwender, die sich bei der Erstellung von Carbon Footprints an der britischen Norm PAS 2050 (Publicly Available Specification orientieren, finden in Umberto for Carbon Footpint die geeignete Unterstützung. Die Software ist jedoch nicht auf diese Vorgehensweise festgelegt.
Die Ergebnisse werden neben den gängigen Balkendiagrammen, die für jede Phase des Lebensweges den Anteil am CO2-Fußabdruck darstellen, auch in skalierbaren Sankey-Diagrammen dargestellt. Durch diese Visualisierungsform sind Verbesserungspotenziale im Produktionssystem auf den ersten Blick erkennbar.

Detaillierte Informationen sowie eine kostenlose Testversion stehen unter http://www.umberto.de/de/carbonfootprint zum Download bereit.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen