CeBIT 2007: BalaBit IT Security stellt Premium Edition von syslog-ng vor

Hannover/München, 15. März 2007 – BalaBit IT Security, ungarischer Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, stellt heute die kommerzielle Premium Edition der beliebten und weit verbreiteten Open-Source-Software syslog-ng vor. syslog-ng stammt aus dem Entwicklungslabor von BalaBit und eignet sich für den Aufbau großer Syslog-Infrastrukturen. Mit Hilfe der neuen Premium Edition (PE) können Administratoren jetzt die Übertragung aller Syslog-Meldungen in ihrem Netzwerk per SSL/TLS verschlüsseln. Ein neuer Syslog-Agent für Windows ermöglicht zudem die Einbindung von Servern und Appliances mit dem Microsoft-Betriebssystem in eine unternehmensweite Syslog-Infrastruktur.

Die Open-Source-Software syslog-ng erfreut sich seit vielen Jahren bei Administratoren von umfangreichen Unix- und Linux-Installationen großer Beliebtheit. Das kostenlose Tool wurde 1998 von Balázs Scheidler, dem CEO von BalaBit IT Security, entwickelt und ist heute fester Bestandteil aller großen Linux-Distributionen. syslog-ng ist eine Alternative zu den Syslog-Servern von Unix/Linux und ermöglicht auch größten Organisationen den Aufbau einer unternehmensweiten Syslog-Infrastruktur. Die Software sammelt dabei alle Status-, Fehler-, Alarm- und sonstigen Meldungen von Netzwerkkomponenten, Servern und beliebiger Syslog-fähiger Software und speichert diese an einem zentralen Ort ab. Auf Grund seiner Beliebtheit und weiten Verbreitung ist syslog-ng bei Suse Linux ab Version 9.3 sogar der standardmäßige Syslog-Server.

Normalerweise überträgt ein Syslog-Host alle Meldungen im Klartext an einen Syslog-Server. Da Syslog-Meldungen aber auch sensible Informationen enthalten können, verschlüsselt die neue Premium Edition (PE) von syslog-ng alle Übertragungen per SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Zudem ermöglicht syslog-ng PE die gegenseitige Authentifizierung von Host und Server über X.509-Zertifikate. syslog-ng PE kann weiterhin alle eingehenden Meldungen nach Quell-Host, Anwendung und Priorität sortieren. Umfangreiche Filterfunktionen ermöglichen es dem Administrator schließlich, mit Hilfe von regulären Ausdrücken (regular expressions) nur relevante Syslog-Meldungen weiterzuleiten.

Da Windows-Server bis zur Version 2003 R2 von Haus aus kein Syslog unterstützen, sondern alle Logdaten im so genannten Ereignisprotokoll speichern, ermöglicht der neue Syslog-Agent für Windows nun auch die Einbindung dieser Systeme in eine unternehmensweite Syslog-Infrastruktur. Der Syslog-Agent leitet dabei alle Einträge im Windows-Ereignisprotokoll SSL-verschlüsselt an einen zentralen syslog-ng-Server weiter. Durch die Unterstützung von Linux, Unix, BSD, Sun Solaris, HP-UX und AIX eignet sich syslog-ng PE somit optimal für den Aufbau einer Syslog-Infrastruktur in heterogenen Umgebungen.

Preise und Verfügbarkeit
Die Lizenzierung von syslog-ng Premium Edition erfolgt pro Host. Eine Lizenz gilt dabei für alle Binaries für jede unterstützte Plattform und Architektur. Der Einstiegspreis für fünf Server liegt bei 499 Euro. Eine Lizenz für 100 Server kostet 7.275 Euro. syslog-ng Premium Edition ist ab sofort über alle autorisierten Vertriebspartner von BalaBit IT Security erhältlich.

Weiteres Pressematerial sowie Bilder in Druckqualität stehen unter www.nexthop.de im Bereich „Kunden“ zum Download bereit

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen