In diesem Jahr zeichnet Red Herring die Bilder-Suchmaschine Pixsta für ihre revolutionäre Software aus. Gesucht wird mit Pixsta nicht mehr nur nach Worten, sondern nach Bildern. „Damit können beispielsweise Webshops ihre Produkte viel ansprechender präsentieren“, erklärt Pixsta-Mitgründer und CEO Alexander Straub. „Der Preis von Red Herring würdigt unser Business-Modell und den technischen Durchbruch den Pixsta bei der Suche nach Bildern bringt.“ Pixstas patentierte Technologie basiert auf komplexen Algorithmen, die digitale Bilder Pixel für Pixel auf Ähnlichkeit analysieren. Damit werden in sehr großen Datenbanken blitzschnell gleichartige Bilder gefunden. Die Suchergebnisse werden auf einer Webseite nach Ähnlichkeit gruppiert und können netzwerkartig durchgeklickt werden.
Eine Anwendung findet dies beispielsweise auf der Website www.chezimelda.com. Bei der Suchmaschine für Damenschuhe, benannt nach der Schuh verrückten Diktatorengattin Imelda Marcos, kann man durch 120.000 Schuhbilder suchen. Wer ein bestimmtes Paar anklickt, bekommt gleich noch 20 ähnliche Modelle eingeblendet. Ein Klick auf das bevorzugte Modell führt direkt auf die Bestell-Website des angeschlossenen Online-Shops. Bisher sind schon 26 Internet-Geschäfte für Schuhe angeschlossen. Auch Net-A-Porter, Großbritanniens führender Online-Shop für Designer-Kleidung und Accessoires, nutzt Pixstas Technologie als eine einfache und intuitive Möglichkeit, seine 5.000 Produkte zu durchsuchen. So können beispielsweise alle weißen Hosen von verschiedenen Designern verglichen werden. „Red Herring hat erkannt, dass die visuelle Bildersuche der nächste Milliardenmarkt ist, auf dem wir uns sehr früh und optimal positioniert haben“, erklärt Serien-Unternehmer Alexander Straub, der auch Mitgründer der Firma Truphone ist, die mit ihrem kostenlosen weltweiten Handynetz auf WLAN-Basis die Welt des Mobilfunks auf den Kopf stellt.
Das Medienhaus Red Herring hat sich den Themen Innovation, Technologie, Finanzierung und Unternehmertätigkeit verschrieben und weist mit seinen Awards seit Jahren der Internet-Wirtschaft die Richtung ihrer Entwicklung. Seine Rankings sind das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse und dienen dazu, innovative Technologieunternehmen zu finden und mit interessierten Investoren zusammenzubringen. Die Gewinner des diesjährigen „Red Herring 100 Europe“ bekommen Ende März auf dem Event „Venture Market Europe 2007“ in Cannes ihren Preis überreicht. Während der prestigeträchtigen Veranstaltung erhält jeder Preisträger die Möglichkeit, sein Unternehmen und dessen herausragende Leistung vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Die Fachkonferenz „Venture Market Europe 2007“ steht dieses Jahr unter dem Motto „The Pursuit of Disruption” (zu deutsch: Das Streben nach Diskontinuität).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen