Komplette Synchronisation von Outlook – im lokalen Netzwerk ohne Server oder externe Dienste

In der aktuellen Version 1.1 ermöglicht “SYNCING.NET for Outlook” zwei Wege für den Datenabgleich: Weiterhin können weltweit über das Internet Outlook-Ordner synchronisiert werden. Neu ist die Synchronisation über das lokale Netzwerk (LAN oder WLAN). Dabei entfällt die Nutzung eines separaten Peer-to-Peer-Dienstes über das Internet.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Internet-Zugang wird nicht mehr benötigt, die Daten werden in Höchstgeschwindigkeit übertragen und alle Informationen verbleiben im eigenen Netzwerk.

Die Vorzüge der ersten Version von “SYNCING.NET for Outlook” bleiben für beide Übertragungswege erhalten. Die vollautomatische Synchronisation funktioniert ohne Mailserver zwischen verschiedenen Computern. Die Nutzer profitieren durch Zeitersparnis, Organisationssicherheit und Verfügbarkeit aller Informationen. Die Daten beliebiger Outlook-Ordner werden stets hoch verschlüsselt und können über Firewalls hinweg transportiert werden. Matthias Kandeler, Gründer von Syncing.net: „Die neue Version lässt sich noch einfacher einrichten, bei flexibler Nutzung und kostengünstigem Betrieb.“

Für die Zielgruppen Selbständige, kleine Unternehmen, Projektteams und Privatpersonen werden Server und IT-Administratoren überflüssig. Durch die schnelle und unkomplizierte Verwaltung der Outlookdaten werden Arbeitsprozesse und Projekte erheblich beschleunigt, ohne dass man sich um die Konsistenz der Daten kümmern muss. Teammitglieder verlieren keine Zeit durch Verschicken oder Anfragen von Informationen, haben unabhängig von Ort und Zeit ständigen Zugriff auf Ihre privaten und geschäftlichen Daten. Die Sicherheit ist wesentlich höher als bei anderen Synchronisationssystemen, bei denen sensible Informationen auf fremden Servern gespeichert werden. Kosten durch Betrieb und Wartung der Software entfallen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen