Mit dem neuesten Update der E-Mail- und Groupware-Lösung Open-Xchange erhalten die Anwender einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf E-Mails, Termine, Kontakte, Aufgaben und Dokumente. Überdies können die Nutzer künftig ihre Groupwaredaten auch mit HTC-Smartphones bearbeiten sowie mit Geräten, die Android 2.1 und 2.2 verwenden.
Open-Xchange hat das Layout der AJAX-basierten Benutzeroberfläche überarbeitet. Die Anwender können nun zwischen den verschiedenen Modulen E-Mails, Termine, Kontakte, Aufgaben und Dokumente wechseln und erhalten auf Wunsch jeweils nur noch die Ordner des ensprechenden Moduls angezeigt. Das vereinfacht und beschleunigt den Zugriff auf die kontextrelevanten Informationen.
Mit „Social OX“ etablierte Open-Xchange ein neuartiges Groupware-Konzept: Mit „Subscriptions“ können E-Mails und Adressdaten von eigenen E-Mail-Accounts (bei GMX, Googlemail, Web.de oder Yahoo) sowie von sozialen Netzwerken wie XING und LinkedIn in Open-Xchange aggregiert werden. Mit „Publications“ erhalten Nutzer Zugang zu ausgewählten Groupwaredaten und Dokumenten, ohne dass sie dafür über einen Open-Xchange-Account verfügen müssen. Das neueste Update bietet nun eine Übersicht aller „Subscriptions“ und „Publications“ und ermöglicht deren schnelle und sichere Verwaltung.
Ab sofort unterstützt Open-Xchange neben neben BlackBerry-, iPhone-, Nokia- und Windows Mobile auch Smartphones von HTC sowie mobile Endgeräte, die das Betriebssystem Android 2.1 und 2.2 verwenden. Damit können Open-Xchange-Anwender neben E-Mails unterwegs auch persönliche Termine, Kontaktdaten und Aufgaben bearbeiten.
„Wir erweitern Open-Xchange Schritt für Schritt zur zentralen Plattform für die gesamte digitale Kommunikation“ sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Mit Open-Xchange erhalten die Anwender jederzeit, überall und mit nahezu jedem mobilen Endgerät Zugang zu all ihren geschäftlichen und privaten Daten.“
Detaillierte Informationen zum Update finden Interessierte unter
http://www.open-xchange.com/en/ox_6_18_1_news
Unter http://ox.io stellt Open-Xchange allen Interessierten personalisierte Testaccounts zur Verfügung, mit denen sie die neuen Funktionen von Open-Xchange kostenlos ausprobieren können.
Open-Xchange wird weltweit von über 15 Millionen Anwendern als Installationssoftware oder Software-as-a-Service (SaaS) eingesetzt. Unternehmen, die selbst einen Open-Xchange Server betreiben, erhalten das Update im Rahmen ihrer Software-Maintenance. Nutzer der SaaS-Lösung von Open-Xchange bekommen die Neuerungen mit der Installation des Updates durch die Service Provider.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen