Intares: CMS Vergleich bestätigt INS beste Performance

„In Sachen Performance, Qualität, Robustheit und Sicherheit liegt INS-CCMS ohne Zweifel an der Spitze vergleichbarer Systeme“, erklärt Intares-Geschäftsführer Bernhard Biedermann. „Bezieht man auch noch die Kosten für den Betrieb mit ein, dann erhält der Kunde ein Preis-Leistungsverhältnis, das kaum zu schlagen ist.“

Um Performance, Stabilität, Sicherheit und Gesamtkosten des Betriebs anhand tatsächlich relevanter Messgrößen beurteilen zu können, sei langjährige Erfahrung im Managed Hosting erforderlich, so der Intares-Chef. Dabei hänge der Erfolg oder Misserfolg eines Web-Auftritts maßgeblich von eben diesen Parametern ab.

„Die Zufriedenheit der Besucher steht und fällt mit der hohen Verfügbarkeit einer Website, der schnellen Auslieferung der Inhalte und anderer für die Usability ausschlaggebenden Wirkparameter.

„Wir haben für unsere Kunden die relevanten Messgrößen verglichen. Und: In allen von uns gemessenen Werten ist die Performance von INS-CCMS mustergültig. Damit liefert der durchgeführte CMS Vergleich ein gute Grundlage und Hilfestellung bei der Auswahl eines CMS.

Hardware-Kosten lassen sich um mehr als 85 Prozent senken

Mehr noch: Die intensiven Lasttests, die Intares jetzt abgeschlossen hat, zeigen nach den Worten von Bernhard Biedermann, dass sich mit INS-CCMS die Hardware-Kosten um mehr als 85 Prozent senken lassen. „Dabei sind Effekte wie etwa, dass Server der gehobenen Klasse überproportional mehr Kosten verursachen, noch gar nicht eingerechnet.“

Unter anderem hätten die Messungen gezeigt, dass die Betreiber großer Websites mit INS-CCMS plus Caching-Technologie an die Grenze des Möglichen herankommen können. „Die Website konnte beim CMS Lasttest stolze 10.829 Requests pro Sekunde beantworten. Das ist ein Spitzenwert.“

Auch wenn die Messwerte keine absoluten harten Kennzahlen wiedergeben, so zeigen sie nach Einschätzung des Intares-Chefs doch deutlich, wie sich die unterschiedlichen CMS verhalten und wie sich die Kosten in Relation zur Performance entwickeln. „Jedem Unternehmen, das die Gesamtkosten (total cost of ownership TCO) im Blick hat, bieten die Intares Dienste Vorteile, die sich direkt in geringeren Gesamtkosten und höherer Kundenzufriedenheit niederschlagen.“

INS-Geschäftsführer Andreas Frackowiak, dessen Unternehmen INS-CCMS entwickelt hat: „Wir garantieren unseren Kunden mit unserem CCMS-System einen perfekten Regelbetrieb. Das INS-CCMS ist auf hohe Leistung ausgelegt und verfügt über eine ausgesprochen benutzerfreundliche Verwaltungs-Oberfläche.“

Das bei Intares eingesetzte INS-CCMS basiert auf einer modernen Plattform (Core 2 duo; Intelâ E6600), einem erprobtem Linux (gentoo) und wurde auf Performance, Sicherheit und Robustheit hin optimiert.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen