Babylon meldet starkes Wachstum

München, 4. April 2007. — Babylon, internationaler Hersteller der gleichnamigen One-Click-Technologie für den Zugriff auf elektronische Wörterbücher und Nachschlagewerke, konnte im vergangenen Jahr seine Verkaufszahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Region „DACH“) um 89 Prozent steigern. Die Zahl der verkauften Lizenzen der Babylon-Software stieg von 65.000 im Jahr 2005 auf 122.700 im Jahr 2006. Die Zahl der Besucher auf der Babylon-Website wuchs im gleichen Maße: Sie stieg von 11 Millionen auf 19,5 Millionen.

Ein großer Teil des Wachstums ist auf den Erfolg von Babylon bei Unternehmenskunden zurückzuführen, die Babylon-Wörterbücher, Nachschlagewerke und eigene Glossare zur Unterstützung der internationalen Kommunikation sowie für den schnellen Zugriff auf Firmen- und Produktinformationen einsetzen. Die Babylon-Wörterbücher Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch sind am meisten gefragt, aber auch Wörterbücher namhafter Verlage wie Langenscheidt, PONS, von Eichborn Siebenpunkt, Gabler oder viamundo werden auf der One-Klick-Plattform eingesetzt.

Die Babylon-Software liefert nach einem Mausklick auf einen gesuchten Begriff augenblicklich die zugehörigen Übersetzungen oder relevante Erläuterungen aus installierten oder online verfügbaren Nachschlagewerken. Ergebnisse aus unterschiedlichen Quellen werden simultan angezeigt. Zeitraubendes Blättern in dicken Druckwerken oder Suchen in unterschiedlichen Online-Medien entfällt. Zusätzlich übersetzt Babylon ganze Textpassagen von und in 17 Sprachen.

„Die einfache, zeitsparende Bedienung, die Einsatzmöglichkeit von Babylon in nahezu jeder PC-Anwendung, die große Zahl verfügbarer Nachschlagewerke in 75 Sprachen, der One-Click-Zugriff auf Wikipedia in 13 Sprachen sowie das günstige Preis-Leistungsverhältnis überzeugt die Anwender“, begründet Reinhard Dobelmann, Geschäftsführer der Babylon GmbH.
(ca. 1700 Zeichen)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen