Im Rahmen des Vertrags betreibt und überwacht AT&T ein leistungsfähiges MPLS-basiertes Netzwerk (Wide Area Network) für Continental und stellt die Dienste wie beispielsweise Hosting Services für zentrale Backup-Lösungen zur Verfügung. Kleinere Standorte bindet AT&T mit schnellen und flexiblen DSL-Zugängen an das Netzwerk an. Alle Komponenten des Continental-Weitverkehrsnetzes werden von AT&T zu einer einheitlichen Komplettlösung zusammengeführt.
„Vor dem Hintergrund der langjährigen Zusammenarbeit mit AT&T fiel uns die Entscheidung leicht, die Verantwortung für unser weltweites Unternehmensnetzwerk in die Hände von AT&T zu legen“, sagt Paul Schwefer, CIO der Continental AG. „AT&T hat uns durch seine Präsenz in allen unseren Zielmärkten überzeugt. Außerdem zeigte sich das Unternehmen beim Betrieb unseres Unternehmensnetzes und der Abwicklung von Netzwerk-Services als sehr flexibel und zuverlässig.“
„Continental ist einer unserer bedeutendsten Kunden in Deutschland und weltweit“, erläutert Frank Pieper, Geschäftsführer von AT&T Deutschland GmbH und Vice President Sales für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer.
„Wir sind darauf spezialisiert, multinationalen Unternehmen wie Continental optimal mit globalen Netzwerkdiensten zu bedienen und werden eigens dafür in diesem Jahr 750 Millionen US-Dollar investieren.“
AT&T Pressemeldungen können Sie auch per RSS-Feed unter www.att.com/rss abonnieren.
* Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Norwegen, Österreich, Philippinen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Slowakische Republik, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen