Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2010

Berlin, 11. November 2010. In diesem Jahr planen 59 Prozent der Deutschen, ihre Weihnachtseinkäufe im Internet zu tätigen. Für welche Geschenke sie das Internet konkret nutzen, hat die Shopping Suchmaschine Twenga in der aktuellen Studie zum Konsumverhalten zu Weihnachten untersucht. Vor allem Bücher (60 Prozent), Musik (63 Prozent), Filme (60 Prozent) sowie Spielzeug und Spiele (56 Prozent) wandern dieses Jahr in den virtuellen Warenkorb. Befragt wurden über 3.000 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden.

Über die klassischen Geschenke hinaus zeigen sich deutsche Männer und Frauen beim Online-Geschenkekauf weniger einig: Während 47 Prozent der Männer zu Geschenke aus dem Hightech-Bereich tendieren, sind es bei den Frauen lediglich 39 Prozent. Männer setzen vor allem bei Computer und Software (56 Prozent) sowie Videospielen und Spielekonsolen (50 Prozent) auf das Internet. Frauen hingegen vertrauen den Angeboten aus dem Internet eher bei Kleidung und Accessoires (53 Prozent) sowie Parfum und Pflegeprodukten (52 Prozent).

Im Europavergleich zeigt sich ein gemischtes Bild: Während bei Italienern und Spaniern ebenfalls Bücher die Liste der geplanten Online-Weihnachtseinkäufe anführen, setzen Engländer auf Musik und CDs als Weihnachtsgeschenk. Franzosen hingegen mögen es eher verspielter: Videospiele und Spielekonsolen führen die Liste vor Spielzeug und Spiele an.

Welche Weihnachtsgeschenke würden Sie online kaufen? (*)
Männer / Frauen / Total
1 Bücher 68 Prozent / 73 Prozent / 71 Prozent
2 Musik, CDs 65 Prozent / 61 Prozent / 63 Prozent
3 Filme, DVDs 61 Prozent / 59 Prozent / 60 Prozent
4 Spielzeug und Spiele 56 Prozent / 55 Prozent / 56 Prozent
5 Videospiele und Spielkonsolen 50 Prozent / 51 Prozent / 51 Prozent
6 Parfum und Pflegeprodukte 46 Prozent / 52 Prozent / 49 Prozent
7 Computer und Software 56 Prozent / 41 Prozent / 49 Prozent
8 Kleidung und Accessoires 38 Prozent / 53 Prozent / 46 Prozent
9 Fotoapparat, Videokamera und Zubehör 46 Prozent / 41 Prozent / 44 Prozent
10 Haushaltsgeräte 45 Prozent / 41 Prozent / 43 Prozent
11 Handy und Telekommunikation 44 Prozent / 37 Prozent / 41 Prozent
12 Schmuck, Uhren 33 Prozent / 44 Prozent / 39 Prozent
13 Einkaufsgutschein, der im Internet gekauft wurde 37 Prozent / 39 Prozent / 38 Prozent
14 TV, Home-Cinema, Hi-Fi, MP3 39 Prozent / 27 Prozent / 33 Prozent
15 Wohnungseinrichtung und Dekoration 23 Prozent / 35 Prozent / 29 Prozent

„Dass mehr als jeder zweite Deutsche beim Kauf der Weihnachtsgeschenke aufs Internet setzt, verwundert nicht. Online-Shopping ist zeitsparend und bequem – gerade im Vorweihnachtsstress zwei wichtige Argumente“, so Kenân Özkara, Country Manager Germany bei Twenga.de. „Die Geschenke können oftmals preiswerter als im lokalen Handel und auch außerhalb der Öffnungszeiten gekauft werden. Zudem punkten viele Shops mit kurzen Versandzeiten und der Möglichkeit, die Waren gleich als Geschenk verpackt zu verschicken.“

* QUELLE: Umfrage durchgeführt von Novamétrie im Auftrag von Twenga. Befragt wurden 3.013 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden im Zeitraum 27.9.-7.10.2010.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen