Red Hat Enterprise Linux 6 bietet Softwareentwicklern und -herstellern eine konsistente und attraktive Plattform, um ihre Anwendungen zu erstellen und zu testen, Kosten zu reduzieren und schneller am Markt zu sein. Dazu kommt Red Hats Zusage, stabile und standardisierte Programmier- und Binärschnittstellen (APIs und ABIs) langfristig bereitzustellen. Damit ist sichergestellt, dass die einmal zertifizierten Applikationen über den gesamten Lebenszyklus von Red Hat Enterprise Linux 6 hinweg verwendet werden können. Die Kompatibilität umfasst die User-Mode- und Kernel-Mode-Interfaces und ist damit einzigartig im schnelllebigen Open-Source-Ecosystem. Updates und Erweiterungen können sehr einfach in laufende Systeme eingespielt werden, ohne dass dies die Applikationen beeinflusst. Unternehmen sind damit in der Lage, schnell und unkompliziert die neuesten Fixes und Features zu nutzen – und dies unter Beibehaltung einer hohen Performance und Sicherheit.
„Red Hats umfangreiches Ecosystem zertifizierter Hard- und Software ist einer der wichtigsten Vorteile, die wir Unternehmen bieten. Es ermöglicht ihnen Flexibilität und bietet ihnen eine große Auswahl an Mission-Critical-IT-Architekturen – und das ist einer der wichtigsten Aspekte“, sagt Jim Totton, Vice President der Platform Business Unit bei Red Hat. „Unsere API/ABI-Zusage unterscheidet uns klar von anderen Betriebssystemen, denn Red Hat Enterprise Linux und sein zertifiziertes Ecosystem eignen sich für langfristig angelegte, dauerhafte Applikationen – und dies in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen.“
Zusätzliche Hintergrundinformationen zu Red Hat Enterprise Linux 6 sind einer Videoaufzeichnung zu entnehmen, die zur Vorstellung des neuen Betriebssystems aufgezeichnet wurde: http://www-waa-akam.thomson-webcast.net/us/dispatching/?event_id=09a0527bde2a763b87bdbe202ea8a5ab&portal_id=af9b227bf07c733390c2738ee0330646
Zitate von Softwarepartnern
„Red Hat Enterprise Linux 6 fördert die Verbreitung skalierbarer, stabiler IT-Infrastrukturen“, erläutert Johnny Ola, Vice President Corporate Business Development bei BMC Software. „Bedingt durch die hohe Einsatzflexibilität und Portabilität von Applikationen unterstützt Red Hat Enterprise Linux 6 das Ziel von BMC: Wir wollen das Business Service Management in der IT mit innovativen Lösungen verbessern, die für eine Portabilität von Anwendungen zwischen physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen sorgen.“
„Security hat Priorität für jedes Unternehmen, unabhängig davon, ob der IT-Betrieb in einer physischen, virtuellen oder Cloud-Umgebung erfolgt“, berichtet Tim Brown, Senior Vice President und Chief Security Architect bei CA Technologies. „Mit Red Hats Kompatibilitätszusage ist CA Technologies in der Lage, die Investitionen in frühere Versionen von Red Hat Enterprise zu schützen. Wir können unsere Identity- und Access-Management-Lösungen für das neue Betriebssystem zertifizieren lassen und Unternehmen können beruhigt auf Red Hat Enterprise Linux 6 migrieren.“
„Da immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen virtualisieren, benötigen sie offene, robuste und flexible Technologien“, erklärt Dr. Bob Sutor, Vice President Open Systems und Linux bei IBM. „Die Kombination von Red Hat Enterprise Linux 6 mit IBM-Technologien bedeutet, dass Unternehmen KVM als funktionsfähige und kostengünstige Möglichkeit für ihre Cloud- und Virtualisierungsbedürfnisse einsetzen können.“
„Das Zusammenspiel von SAP-Lösungen mit Red Hat Enterprise Linux bietet Unternehmen eine hochoptimierte Applikationsplattform für umfangreiche, zentral administrierte IT-Umgebungen“, sagt Helge Deller, Leiter des SAP LinuxLabs bei SAP. „Die vielen Neuerungen von Red Hat Enterprise Linux 6, einschließlich der Unterstützung einer großen Zahl von CPUs, der Nutzung eines umfangreichen Hauptspeichers, der Virtualisierungs-Skalierbarkeit von KVM und den modernen Remote-Access-Service Features, helfen Unternehmen, die Leistungsfähigkeit ihrer Technologielandschaft weiter zu steigern.“
„Die Kombination von SAS Analytics und Red Hat Enterprise Linux ist für ihre hohe Performance und Zuverlässigkeit bereits seit einigen Jahren im Markt bekannt“, erläutert Paul Kent, Vice President, Platform Research und Development bei SAS. „Da SAS kontinuierlich in Cloud-Technologien investiert, bietet Red Enterprise Linux 6 eine erstklassige Plattform, mit der Unternehmen ihre neuen Applikationen erstellen können.“
„Symantec arbeitet schon seit mehreren Jahren eng mit Red Hat zusammen und bietet erstklassige Storage-Management- und Information-Security-Lösungen an“, erklärt Don Angspatt, Vice President Product Management, Storage und Availability Management Group bei Symantec. „Durch die Verknüpfung der vielen neuen Skalierungs- und Virtualisierungsfunktionen von Red Hat Enterprise Linux 6 mit den Produkten von Symantec können Unternehmen ein effizienteres Speichermanagement sowie eine höhere Performance und Zuverlässigkeit erzielen.“
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen