Für die ZEIT hat erdfisch Internetlösungen das bisherige selbst entwickelte Content Management System (CMS) gegen Drupal ausgetauscht und die Community interaktiver gestaltet: Die Community-Mitglieder können nun neben Kommentar und Bewertung beispielsweise eigene Blogs führen oder Gruppen anlegen wie etwa die Alumni ihrer Universität. Zudem verfügt der Neuauftritt über ein internes Nachrichtensystem, mit dem angemeldete Nutzer sich untereinander Nachrichten schicken können.
„Drupal ist ein technisch ausgereiftes CMS. Die benötigten Community-Module haben wir nach den Vorgaben der ZEIT angepasst, erweitert und zum Teil neu entwickelt“, erklärt Frank Holldorff, Geschäftsführer der Web-Agentur. Eine Vorgabe der ZEIT war etwa, dass die bestehenden User sich mit ihren Zugangsdaten auf allen Community-Plattformen anmelden können. Auf diese Weise garantiert die ZEIT ihren rund 170.000 Community-Mitgliedern größtmöglichen Nutzen.
Die Drupal-Spezialisten haben das Projekt für ihren Kunden in nur drei Monaten umgesetzt. Die ZEIT konnte ihre neue CAMPUS-Community sogar früher als geplant starten. „Ohne das erdfisch-Team und seine kompetente Beratung, Schulung und Entwicklung von Drupal-Modulen wäre das Projekt nicht in dem engen Zeitrahmen und der Qualität umsetzbar gewesen“, berichtet von der ZEIT der Projektmitverantwortliche Benjamin Birkenhake.
Mit der freien Software Drupal habe die ZEIT ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes System, das sich durch den Input und die Interaktion der Nutzer stets weiterentwickeln kann. „Gemeinsam mit erdfisch arbeiten wir bereits an dem Start unserer weiteren Communities und an neuen technischen Möglichkeiten und Features für unsere Mitglieder“, sagt Birkenhake.
Die Umsetzung erfolgte mit der aktuellen Drupal Version 5.1 und zahlreichen bestehende Modulen, die zum Teil an die Anforderungen der
ZEIT angepasst wurden. Alle Anpassungen erfolgten durch Patches, wodurch das System auf Aktualisierungen aus der Drupal-Gemeinschaft zurückgreifen kann. Stefan Auditor, Chefentwickler und Geschäftsführer von erdfisch meint dazu „So garantieren wir die Zukunftssicherheit des Systems“.
In einem eigenen Modulen wurde zum Beispiel eine Funktionalität zur
Kommentarbewertung entwickelt, das auf dem Modul jRating basiert.
Das ebenso neue Modul -Profile integration- bietet eine funktionale Integration von Profil-Nodes und Drupals Profilsystem. -Nodeprofile promote- erlaubt es, Benutzern die ihre Profil-Nodes ausgefüllt haben, programmatisch eine neue Rolle zuzuweisen.
„Es ist geplant, alle Entwicklungen in die Community zurückfließen zu
lassen,“ so Holldorff, „Auf diese Weise profitieren alle von den Neuerungen, und das ist schließlich der Sinn von Open-Source. Es ist ein ständiges Geben und Nehmen.“
Die Schnelligkeit des Systems wird durch die ZEND Plattform gewährleistet. In Zusammenarbeit mit ZEND wird das von ZEND Plattform bereitgestellte Cache-System für Drupal nutzbar gemacht. „Wir versprechen uns davon eine spürbare Performancesteigerung,“ so Auditor.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen