Die Top Ten der Bedrohungen im April, nach Verbreitung gewichtet, sieht dabei wie folgt aus:
Platz Bezeichnung Art der Bedrohung Entdeckungsrate in Prozent
1 HTML/BankFraud.E!phish Phish 10.68
2 HTML/Phishbank.BGU!phish Phish 5.57
3 W32/Stration.JQ@mm Mass mailer 2.28
4 W32/Bagle.DY@mm Mass mailer 2.01
5 W32/Netsky.P@mm Mass mailer 1.95
6 HTML/Iframe_CID!exploit Exploit 1.67
7 W32/Grew.A!worm Worm 1.17
8 Adware/Solutions180 Adware 1.03
9 W32/Bagle.GT@mm Mass mailer 1
10 W32/ANI07.A!exploit Exploit 0.94
Die Auffälligkeiten des vergangenen Monats im Einzelnen:
Nachdem die im vergangenen Monat detektierte HMTL/Volksbanken-Phishing-Attacke auf dem 21. Platz zurückfiel und BankFraud.E auf dem 25ten, BankFraud.OD auf dem 32. Platz rangiert, zeigt der Monat April eine deutliche Zunahme von Phising-Attacken bis hin auf die beiden Spitzenpositionen der aktuellen Rankings. Die generischen Detektierungen von BankFraudE und PhishBank.BGU machten so mehr als 16 Prozent aller weltweit festgestellten Malware-„Treffer“ an den FortiGate-Appliances aus.
Die Solutions180-Adware schiebt sich nach Platz 10 im Vormonat auf Platz 8 vor. Das Tracking durch Fortinet zeigt hier das Fehlen von Aktivitätsspitzen, einem Charakteristikum für den Einsatz großer Botnets beim sogenannten Spyware/Adware Planting.
Eine Variante des Stration-Wurmes, W32/Stration.JQ@mm, trat derart gehäuft auf, dass er auf Anhieb den dritten Platz des Rankings belegen konnte. Beim Blick auf die Entwicklungskurve dieser Malware fällt eine Besonderheit ins Auge – Absoluter Peak war ein einziger Tag – der 19. April.
Ein kontinuierlicher Begleiter war der W32/ANI07.A!-Exploit (auch bekannt als MS07-017), der damit ein Prozent alle Malware-Aktivitäten des Monats April ausmacht – ein erstaunlicher Wert für einen rein webbasierten Exploit.
Die vollständige April-Ausgabe des Malware Reports gibt es unter
http://www.fortiguardcenter.com/reports/roundup_apr_2007.html
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen