Die Metafer GmbH hat auf der Basis der ökonomischen Meta Zyklen (Sammler und Jäger – Ackerbau und Viehzucht / Handwerk und Handel – Industrie / Wissensexperte – Wissensorganisation) ein optimistisches Zukunftsszenario erstellt. Danach verläuft die wirtschaftliche Entwicklung der Menschheit in Zyklen, wobei sich Expertenphasen und Organisationsphasen abwechseln und der gesamte Zyklus jeweils von einer zentralen Produktklasse (Nahrung / Werkzeug / Wissen) bestimmt wird.
„Nach diesem Szenario befinden wir uns heute in einem nachindustriellen Zeitalter, welches von Wissensexperten geprägt wird, die – vergleichbar mit dem Handwerker der vorindustriellen Zeit – Wissensprodukte in aufwändiger Handarbeit erstellen. Wir stehen heute unmittelbar vor dem Übergang von der handwerklichen Wissensarbeit zur industriellen Herstellung von Wissensprodukten („die Wissensrevolution“). Dieser Übergang wird vergleichbar gravierende gesellschaftliche Umwälzungen mit sich bringen, wie die vorangegangenen Übergänge von Expertenphasen zu Organisationsphasen (Neolithische Revolution, Industrielle Revolution)“, so Peter Linssen, Leiter Technologie und Innovation der Metafer GmbH.
Gleichzeitig wird dieser Übergang aber auch enorme Chancen bieten. Für die industrielle Herstellung von Wissensprodukten wird eine ausgeprägte Qualifikationspyramide benötigt. Damit werden neue Arbeitsplätze sowohl für die Experten an der Spitze der Qualifikationspyramide als auch für die hohe Anzahl der geringer Qualifizierten geschaffen. Eine Vollbeschäftigung ist, wie in der Industrialisierungsphase, wieder absehbar.
Weitere Informationen zu den Meta Zyklen und zur Metafer GmbH sind im Internet abrufbar unter www.metafer.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen