Zeitnah – authentisch – wertschöpfend!

Eine sich ständig in immer kürzer werdenden Abständen wandelnde Marktsituation stellt
Unternehmen heute vor die Herausforderung, sich rasch und stetig an veränderte
Situationen anzupassen zu müssen. Der Markt offeriert Interessenten eine Vielzahl an
Angeboten, die von diesem selektiert und auf ihren Nutzen hin überprüft werden. Der
Kunde von heute ist durchaus bereit, für gute Leistung einen entsprechenden Preis zu
bezahlen, wenn der Vorteil und Nutzen des Angebotes für ihn klar erkennbar ist. Dieser
Vorteil definiert sich aus den Kernleistungen und weiteren Serviceleistungen, die in
direktem Zusammenhang mit dem Produkt oder der Dienstleistung stehen und einen
Mehrwert in Form eines Gesamtpakets aufzeigen. Hinzu kommt die beim Kunden dessen
rein emotionale oder aufgrund von Empfehlungen aufgebaute Ansicht über die
Kundenorientierung eines Unternehmens, da diese in Beschwerde- und
Problemsituationen ein lösungsorientiertes Handeln verspricht.

Um den Mehrwert Kundenorientierung nach außen kommunizieren zu können, müssen die
Mitarbeiter aller Abteilungen ohne Ausnahme um die Kernkompetenzen und alle Services
des Unternehmens wissen und diese unmissverständlich beschreiben können. Die
Definition und das Benennen der angebotenen Leistungen dem Kunden gegenüber sollte
kurz, präzise und leicht verständlich erfolgen. Denn der Kunde empfindet Angebote als
interessant, wenn für ihn deren Nutzen transparent ist und er dessen Umsetzung auf seine
persönlichen Belange erkennt und für machbar hält. Stimmen diese Voraussetzungen,
steigt die Chance, bestehende Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Die
Wertschöpfung liegt sowohl beim Anbieter wie beim Kunden – eine Win-Win-Situation
entsteht.

Ein Unternehmen hat heute zahlreiche Schnittstellen zu seinen Kunden. Aus diesem
Grund hilft das beste Angebot mit einer erarbeiteten Marketingstrategie nichts, wenn diese
nicht an alle Mitarbeiter kommuniziert, von diesen verstanden und anschließend auch
täglich gelebt wird. Wenn Mitarbeiter zu überzeugten Beteiligten werden, wächst ihre
Multiplikatorfunktion außerhalb des Unternehmens. Proportional dazu steigt auch das
positive Empfinden bezüglich des Nutzens der angebotenen Produkte und
Dienstleistungen beim Kunden, denn von den eigenen Unternehmenswerten überzeugte
Mitarbeiter weiß der Kunde zu schätzen und überträgt dies auf das Unternehmen selbst.
Die Authentizität des Unternehmens wird auf diese Weise aufgebaut. Sie steht für Qualität,
Transparenz und die kundenorientierte Ausrichtung.

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben in diesem Prozess einen klaren
Vorteil:

Die Geschäftsführung prägt die Kultur und die Werte im täglichen Berufsleben durch die
Nähe zu den Mitarbeitern. Ein kontinuierlicher Prozess der Kernkompetenzüberprüfung
zeigt recht zeitnah mögliche Ausprägungen und Veränderung auf, die im nächsten Schritt
Marktorientierte Anpassungen zur Folge haben. Durch flache Hierarchien gehen nur
wenige Informationen in der Multiplikation im eigenen Unternehmen verloren. Hinzu kommt
die Einbeziehung der Mitarbeiter, die eine schnelle Umsetzung bis zur Schnittstelle Kunde
durchführen.

Um die Marktchancen von KMU mittel- bis langfristig sicher zu stellen, muss die Zahl jener
Unternehmen steigen, die den oben beschriebenen Prozess durchlaufen und die dadurch
erzielte kontinuierliche Verbesserung bewusst als Marktvorteil nutzen. Dieser Ablauf der
kontinuierlichen Verbesserung wird durch das Marketing Coaching in der Definitionsfrage
der Kernkompetenzen und des angebotenen Gesamtpakets, in der veränderten
Marketingstrategie durch Marketing Beratung und in der Multiplikation durch Marketing
Training bestmöglich gefördert und forciert.

Authentizität ist keine Frage schauspielerischer Fähigkeiten, sondern das Wissen, Können
und die Erlaubnis, ein einmaliges Angebot erschaffen zu haben und dieses in der
bestmöglichen Qualität umzusetzen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen