Die Angst vor hohen Kosten ist für viele deutsche Verbraucher der Grund, ihr Mobiltelefon im europäischen Ausland bisher betont zurückhaltend zu nutzen, um im Internet zu Surfen oder eMails abzurufen. Damit ist jetzt Schluss: Pünktlich zur Winterreisezeit senkt die E-Plus Gruppe die Preise für die mobile Datenübertragung. Im EU-Ausland können Kunden ab 1. Dezember 2010 für nur 49 Cent pro Megabyte mobil surfen oder E-Mails abrufen. Für alle bestehenden und neuen Prepaid-Kunden der E-Plus Gruppe und Partnermarken wie MEDIONmobile, Simyo, blau.de, blauworld oder Ortel bedeutet das eine Preissenkung von rund 75 Prozent. Vertragskunden, die sich bereits für die Auslandsoption „Reisevorteil Plus“ entschieden haben, profitieren automatisch von dem neuen günstigen Preis. Damit räumt das Unternehmen auf eigene Initiative für seine Kunden eine der letzten Hürden für ein entspanntes mobiles Surfvergnügen aus dem Weg. In den vergangenen Jahren hatte die E-Plus Gruppe bereits die Preise für Telefonate und SMS aus dem Ausland sukzessive abgesenkt.
Nicht nur die Kosten für mobiles Surfen im EU-Ausland sind ab Dezember deutlich verbraucherfreundlicher. Die E-Plus Gruppe hat auch die Taktung neu gestaltet. Erfolgte die Abrechnung bislang im 100 KB-Takt, rechnet die
E-Plus Gruppe nun in 10 KB-Schritten ab. Damit kommt die E-Plus Gruppe vor allem Nutzern entgegen, die sich am Urlaubsort per Smartphone oder Handy nur kurz über das Wetter oder die Nachrichtenlage informieren möchten.
Kostensicherheit durch automatische Kostenbremse
Bereits im Sommer hat die E-Plus Gruppe zur zusätzlichen Kostensicherheit im Ausland automatische Kostenlimits eingeführt, die weiterhin gelten. Kunden können damit selbst wählen, wie viel sie für das mobile Surfen ausgeben möchten. Die niedrigste Kostenbremse greift bei 59,50 Euro pro Monat. Die Höhe des Limits können Verbraucher individuell in Stufen selbst festlegen.
Dank der Preissenkung surfen Kunden der E-Plus Gruppe und ihrer Partner im Ausland deutlich günstiger. Entsprachen 59,50 Euro bislang etwa 30 MB, sind es heute – je nach Tarif – rund 120 MB. Das reicht zum Beispiel für ungefähr 2000 durchschnittliche E-Mails oder 40 Songs im MP3-Format.
Die E-Plus Gruppe gibt damit dem Markt der mobilen Daten immer wieder neue Impulse. Mit seiner Initiative, das mobile Internet für jedermann zugänglich zu machen, macht der Herausforderer im deutschen Mobilfunk daher auch nicht an der Landesgrenze halt. Gemeinsam mit den günstigen Minuten- und SMS-Preisen in der Auslandsoption „Reisevorteil Plus“ bietet die E-Plus Gruppe nun das Rundum-Sorglos-Paket, um auch im EU-Urlaub mit Freunden und Familie daheim in Kontakt zu bleiben und mobil aufs Internet zugreifen zu können.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen