Zerstörte Notebooks kosten deutsche Unternehmen über eine Milliarde Euro pro Jahr

9,5% der Laptops erleiden jedes Jahr
unfallbedingte Schäden und müssen in die Reparatur

Geschäftlich genutzte Notebooks leben gefährlich, insbesondere
dann, wenn sie mobil genutzt werden. Das kostet Unternehmen in
Deutschland jede Menge Geld: rund 1,16 Milliarden Euro pro Jahr, wie
sich aus einer von Panasonic Toughbook beauftragten Studie der
Marktanalysten von IDC ableiten lässt.

Laut IDC müssen 9,5% der mobilen Rechner, die in US-amerikanischen
Unternehmen im Einsatz sind, jedes Jahr aufgrund von Unfallschäden in
die Reparatur. Auf Deutschland bezogen sind das bei einer
angenommenen Installationsbasis in Unternehmen von rund 7,07
Millionen Notebooks (addierte IDC-Verkaufszahlen 2007-2009) immerhin
671.650 Stück. Nimmt man dazu alle Notebooks, die aufgrund von
Hardwareschäden ohne Unfallhintergrund repariert werden müssen
(14,2%), steigt die Zahl sogar auf über eine Million. Die
Ausfallkosten beziffert IDC auf durchschnittlich US-$ 2.373,- pro
Notebook – das sind beim aktuellen Umrechnungskurs 1.727,- Euro.

Bringt man die Zahl der reparaturbedürftigen Notebooks in Relation
zu den Ausfallkosten, dann erhält man die Summe von 1,16 Milliarden
Euro, die deutsche Unternehmen pro Jahr in die Reparatur von
unfallbeschädigten Notebooks stecken. Berücksichtigt man alle
Reparaturen aufgrund Hardwareschäden sind es sogar 1,73 Milliarden.

„IT-Verantwortliche in Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass
jedes Notebook in ihrem Unternehmen versteckte Hardware-Kosten von
EUR 245,- pro Jahr mit sich herumschleppt“, verdeutlicht Stephen Yeo,
Marketing Director EMEA bei Panasonic Toughbook. „Nimmt man eine
Lebenszeit von drei Jahren an, sind das EUR 735,- pro Gerät. Bei
Mitarbeitern im Außendienst oder Kundenservice kann diese Summe
durchaus höher ausfallen.“

Grundlage der Studie von IDC ist eine Umfrage unter CIOs,
IT-Direktoren und Managern von 300 Firmen in den USA. Die Studie kann
unter http://www.toughbook.eu/de/news/business-case-rugged-pcs
abgerufen werden.

Bildmaterial gibt es unter
http://www.hbi.de/kunden/panasonic-computer-products-europe/

Pressekontakt:
HBI GmbH (PR-Agentur)
Thomas Funke
Tel.: +49 (0) 89 99 38 87 -24
E-Mail: thomas_funke@hbi.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen