CHIP Online: Mini-Notebooks im Trend – 300-Euro-Netbooks mischen den Computer-Markt auf

München, 1. Oktober 2008 – Klein, schick und leistungsstark: Netbooks, die Mini-Notebooks im DIN A5-Format, verändern die Computerwelt. Ein Trend, vergleichbar etwa mit dem MP3-Player-Hype um Apples iPod und ganz deutlich in der Preisvergleichs-Statistik von CHIP Online abzulesen: „Die neue Klasse ist gerade mal ein knappes Jahr alt und doch hatten die Netbooks allein im Juli einen Anteil von 25,3 Prozent an den Klicks bei den Top 20-Notebooks aus dem CHIP Online-Preisvergleich“, weiß Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online.

Insgesamt gehören schon 13,1 Prozent aller verkauften Notebooks zur Netbook-Klasse, Tendenz steigend. Das Geheimnis der Netbooks: Sie sind schick, klein, leicht – und mit Preisen zwischen 200 und 400 Euro vor allem günstig. Ende 2007 war der Asus Eee PC 701 4G das erste Netbook. Heute gibt es bereits die zweite Generation und mehr als ein Dutzend Konkurrenten. Zu den beliebtesten Netbook-Modellen zählen derzeit das Acer Aspire One A110L, das Acer Aspire One A150X, der Asus Eee PC 701 4G sowie der Asus Eee PC 900 12 G.

Hatte der erste EeePC noch eine Solid-State-Disk als Festplatten-Ersatz und Linux als Betriebssystem, gibt es heute daneben auch zahlreiche Netbooks mit Festplatte und Windows XP. Zumeist werden sie von einem stromsparenden Intel-Atom-Prozessor angetrieben. Die Bildschirmdiagonalen bewegen sich zwischen sieben und zehn Zoll.

„All das macht sie trotz der relativ geringen Rechenleistung mehr und mehr zu Konkurrenten der bisherigen Standard-Notebooks. Vor allem für Nutzer, die hauptsächlich im Internet surfen oder ein kompaktes Zweitgerät suchen“, erklärt Christian Riedel. „Für den Käufer hatte das eine drastische, aber äußerst positive Folge: Die Preise für Einsteiger-Notebooks sind im freien Fall.“ Kosteten die typischen Einsteiger-Geräte mit 15,4-Zoll-Display noch vor einem Jahr um die 500 Euro, bewegen sich ihre Preise heute zwischen 300 und 450 Euro. Im Weihnachtsgeschäft dürfte sich der Preiskampf noch weiter verschärfen, so die Prognose von CHIP Online.

„In Kürze werden die Netbook-Versionen der großen Labels Lenovo, Dell und Fujitsu-Siemens verfügbar sein“, sagt Christian Riedel. „Außerdem wird es zu Weihnachten Bundles mit einer mobilen Datenflatrate von T-Online und einem Netbook von LG, Samsung und anderen geben.“ Für den Kunden bedeutet das neben günstigen Gerätepreisen vor allem eines: Zum ersten Mal wird es in Deutschland wirklich lohnende mobile Datentarife geben.

Alle Infos über die aktuellen Netbook-Modelle, die neue Netbook-Top 10 sowie eine ausführliche Kaufberatung und Preisübersicht finden Sie unter http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Netbook–index/index/id/736/findAll/1 sowie unter http://www.chip.de/artikel/Alle-neuen-Netbooks-im-ueberblick_32717008.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen