DNUG Conferences: Strategy & Experience on Lotus Software 2007

Unterstützt von IBM startet die DNUG Konferenz am 11. Juni mit dem kostenlosen Konferenzteil IBM Lotus FUTUREINSIGHT in Form von thematisch unterschiedlichen Jump Start Sessions. Auch dieses Jahr sind wieder hochrangige Vertreter der IBM Software Sparte dabei: Die Vice Presidents Ken Bisconti, Kevin Cavanaugh und Ron Sebastian eröffnen mit ihren Keynotes offiziell die Veranstaltung. Das Lab, der etablierte Treffpunkt von Anwendern und Lotus-Entwicklern, steht den ganzen Tag offen. Parallel dazu finden am Vormittag mehrere Arbeitskreise der DNUG statt. Ab 17.00 Uhr beginnt ebenfalls in mehreren Tracks das traditionelle DNUG Konferenzprogramm.

Unter dem Motto „Strategy & Experience on Lotus Software 2007“ informieren Experten in über 80 Vorträgen über unterschiedliche Aspekte rund um Lotus Notes/Domino 8, Lotus Connections, Lotus Quickr und Sametime. Anwender berichten über ihre Erfahrungen beim Einsatz der Technologien. Tipps aus der Praxis geben Unternehmen wie Bayer, Deutsche Telekom, Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, FIDUCIA IT AG, GAD AG, Gauselmann Gruppe, LVM Versicherungen, Max-Planck-Gesellschaft, Miele & Cie., Siemens sowie die Universität Paderborn.

In eigener Sache präsentiert sich die DNUG zu Beginn des zweiten Konferenztages. In einer Mitgliederversammlung informiert und diskutiert der Vorstand über den Status und erreichte Meilensteine des Konzeptes „DNUG 2010“. Innerhalb dieses Konzeptes positioniert sich der Verein neu. Der Tag schließt mit dem Get Together und der Verleihung des DNUG Award 2007. Am letzten Konferenztag besteht für Mitglieder die Möglichkeit, mehr über den DNUG Auftritt auf der CeBIT 2008 zu erfahren.

Blackberry fördert die Veranstaltung als Premium Info Sponsor Gold, die Firma CooperTeam ist Premium Info Sponsor Silber. Weitere Sponsoren sind CENIT AG Systemhaus, iAnywhere Solutions und IBM. Als Medienpartner unterstützen Der EDV-Leiter, DV-Dialog, IT-Mittelstand, silicon.de und tecChannel.de die Konferenz.

Im Ausstellungsbereich zeigen IBM und zahlreiche Partner mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten ihre Lösungen und das Zusammenspiel mit den aktuellen Notes Versionen. Zu den Ausstellern gehören folgende Unternehmen: acceptIT GmbH, BCC Unternehmensberatung GmbH, Blackberry, COC AG, CONET Solutions GmbH, conis Informationssysteme GmbH, CooperTeam, C•O•S Enterprise Management Solutions AG, FOCONIS AG, GFI Informationsdesign GmbH, GROUP Technologies AG, Hypersoft Informationssysteme GmbH, IBM, ilink Kommunikationssysteme GmbH, Imixs Software Solutions GmbH, konplan GmbH, MK Net.Work S.A., PAVONE AG, Pentos AG, proClients GmbH, QKom GmbH, SIT GmbH, SoftVision Development GmbH, SOFTWERK Innovative Technologien GmbH, Sybase iAnywhere, thetakom.telekommunikationssysteme GmbH, TIMETOACT Software & Consulting GmbH, Trust Factory B.V., TwentyOne GmbH, We4IT GmbH, WIN-Verlag GmbH & Co.KG (digitalbusiness magazin) sowie Ytria Inc.

Detaillierte inhaltliche und logistische Informationen zur Konferenz sowie touristische Kennenlern-Angebote der Elbmetropole Dresden stehen unter www.dnug.de/conference bereit.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen