HYPE Softwaretechnik GmbH, Hersteller der weltweit führenden Ideenmanagement-Software, hat eine Wachstumsfinanzierung mit ViewPoint Capital Partners vereinbart. HYPE wird mit dem Investment seine Marktführerschaft weiter ausbauen und die internationale Expansion verstärken.
HYPE bietet internationalen Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen aus allen Branchen eine Softwarelösung, um ihr Ideen- und Innovationsmanagement in allen Organisationsebenen zu unterstützen und zu optimieren. Unternehmen nutzen die Lösung von HYPE, um Ideen strukturiert zu sammeln, klassifizieren, bearbeiten und letztendlich schneller zu marktfähigen Produkten zu gelangen. Seit dem Markteintritt 2001 hat HYPE kontinuierlich den internationalen Kundenstamm erweitert, und sich durch Best Practices in Ideen- und Innovationsmanagement-Prozessen sowie kontinuierlichen, hochqualitativen Kundenservice ausgezeichnet.
„HYPE hat sich eine einzigartige Position als klarer Marktführer in einer schnell wachsenden Marktnische erarbeitet. Mit der Software-Lösung HypeIMT, die den Innovationsprozess in Unternehmen umfänglich unterstützt und sich flexibel an Kundenwünsche und Firmenstrukturen anpassen lässt, verfügt HYPE über einen starken Wettbewerbsvorteil“, sagt Urs Ehrismann, Managing Partner bei ViewPoint Capital Partners. „Das Unternehmen hat beeindruckende Erfolge vorzuweisen: Es hat in den letzten sieben Jahren kontinuierlich eine Wachstumsrate von 40% erreicht und eine breite Basis internationaler Blue-Chip-Kunden gewonnen.“
„ViewPoint passt mit seiner Marktkenntnis sowie seinem Know-how als erfahrener Investor und Softwarespezialist perfekt zu uns“, erklärt Dr. Enno Scholz, CEO and Co-Gründer von HYPE. „In der jüngeren Vergangenheit hat sich das Interesse von Unternehmen unterschiedlicher Größe aus aller Welt an unserer Innovationsmanagement-Lösung stark erhöht. Mit Hilfe des zusätzlichen Kapitals werden wir unsere Markpräsenz weiter verstärken, und unseren Kundenkreis weltweit noch besser bedienen. Außerdem wollen wir unsere Lösungskompetenz und Marktführerschaft ausbauen, unter anderem auch im Software-as-a-Service (SaaS)-Segment.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen