Neu integriert in Microsoft Project Server 2010 ist das Demand- und Portfolio-Management. Diese Funktionalität ermöglicht die softwaregestützte Anlage und Auswahl von Projektideen, deren Ausplanung zu Projekten sowie das Managen dieser Projekte im Rahmen einer unternehmensweiten Portfolioanalyse. Nach dem neuen Training bei TPG sind die Teilnehmer in der Lage, Enterprise Project Types anzulegen und damit workflowgesteuert einheitliche Projektideen zu erstellen. Außerdem kennen sie am Ende des Seminars die wichtigsten Definitionen aus der Portfolioanalyse wie „Business Driver“ oder „Performance Indicator“. Unter Berücksichtigung von Kosten- und Ressourcenfaktoren können sie Projektideen bewerten und zu einem optimalen Gesamtportfolio zusammenführen.
Ebenfalls neu konzipiert im Project Server 2010 ist auch das Berichtswesen, das im so genannten Business Intelligence Center gebündelt wurde. Hier kann nicht nur auf die Daten der OLAP-Cubes, sondern generell auf die unterschiedlichsten Datenquellen zugegriffen werden. Die Auswertung und Darstellung erfolgt mit verschiedenen Tools. Teilnehmer des TPG Business Intelligence Seminars sind anschließend in der Lage, abteilungsspezifische Default-Cubes zu erstellen und diese mit Excel Services und PerformancePoint Services auszuwerten. Sie nutzen den Microsoft Dashboard-Designer, um verschiedene Auswertungen in einem Dashboard zusammenzufassen und diesen Bericht als Web-Part in eine SharePoint Seite zu integrieren.
Die beiden Seminare wenden sich an Projektleiter, Controller und Führungskräfte mit Portfolioverantwortung sowie die Mitarbeiter von Projektoffices, die für die Konfiguration der Portfoliotools bzw. des Berichtswesens verantwortlich sind.
Weitere Informationen zu den Seminaren erhalten Sie direkt bei TPG The Project Group unter der Telefonnummer +49 (89) 615593–51 oder im Internet.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen