Patienten mit Typ 2 Diabetes können den Verlauf ihrer Krankheit positiv beeinflussen, wenn sie konsequent ihre Lebensweise umstellen. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweiten ROSSO-Studie, die Prof. Dr. Stephan Martin, Ärztlicher Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums der Sana Kliniken Düsseldorf, im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de erläutert. Die Auswertung der Fragebögen, die die Teilnehmer der Studie auszufüllen hatten, habe ergeben, dass sich die Personen nach Abschluss der Studie insgesamt besser fühlten als vorher, so Prof. Dr. Martin. „Der Begriff Heilung muss sicher mit Vorsicht verwendet werden, doch bei einer frühzeitigen Diagnose und einer konsequenten Lebensstil-Umstellung kann die Erkrankung zumindest in den Zustand des Prädiabetes zurückgedrängt werden. Ich kenne aber auch Fälle, bei denen nach einigen Jahren auch der Blutzucker-Belastungstest komplett normal ausfällt, die Patienten also wirklich geheilt sind. Aber Vorsicht, nehmen diese Personen wieder Gewicht zu und reduzieren die körperliche Aktivität, so wird der Diabetes wieder auftreten, und zwar so sicher wie das Amen in der Kirche.“ Lesen Sie das ganze Interview auf: www.rheinruhrmed.de/interviews/interview_diabetes_rosso_studie_prof_dr_martin.html
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Connect on Linked in
Subscribe by Email
Bearbeiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen