Die REALTECH AG, SAP-Beratungshaus sowie Hersteller von Softwareprodukten für unternehmensweites IT-Management schließt bei Munich Re eines der größten SAP-Migrationsprojekte nach Linux erfolgreich ab.
Ziel von Munich Re war es, eine höhere Flexibilität bei der Bereitstellung von Rechenleistung zu erreichen, bei gleichzeitiger technischer Stabilität der Infrastruktur.
Um dies zu erreichen, entschied sich Munich Re am Hauptsitz in München für die Migration ihrer SAP-Landschaft von HP UX auf Linux. REALTECH wurde aufgrund der hohen Kompetenz im Betrieb von SAP-Systemen unter Linux als Beratungspartner ausgewählt.
In einem Zeitraum von 20 Monaten konnten 84 SAP-Systeme auf eine Linux-Plattform transferiert werden. Die REALTECH-Experten migrierten hierfür Datenbanken mit einem Gesamtvolumen von über 100 TB, wobei einzelne Datenbanken bis zu 5,3 TB groß waren. Teilweise wurden die Daten bei der Migration auch auf Unicode konvertiert. Munich Re ersetzte acht voll ausgebaute HP Superdome-Großrechner und mehr als 30 HP UX- Rackserver durch HP Blades mit x86 64-Bit-Architektur.
Für Munich Re ergeben sich durch die Migration auf Linux vielfältig Vorteile. Die IT-Abteilung bietet Rechenleistung nun deutlich flexibler an und kann vorhandene Ressourcen effizient einsetzen. Zudem ist es dem Unternehmen nun möglich, neue Server schneller und kostengünstiger anzuschaffen und bereitzustellen. Das Investitionsvolumen in die Server-Infrastruktur konnte im Vergleich zur bisherigen Server-Landschaft erheblich reduziert werden.
Des Weiteren verfügen die SAP-Systeme durch den Einsatz der neuesten Opteron-Prozessoren über mehr Leistung bei gleichzeitig reduzierten Kosten für den laufenden Systembetrieb. So ist die Batchverarbeitung großer SAP-Systeme über 20% schneller als mit den bisher verwendeten Prozessoren vom Typ Itanium Montvale. Mit den neuen 16 Core x64-Blade-Systemen wurde im Migrationsprojekt ein optimierter Datendurchsatz von bis zu 1,6 TByte pro Stunde erreicht.
Weitere Informationen zum Optimierungspotenzial von Linux sowie die ausführliche Projektbeschreibung sind abrufbar unter: www.realtech.de/linux
Die REALTECH AG ist ein auf SAP spezialisiertes Beratungshaus sowie ein Softwarehersteller mit Fokus auf Geschäftsprozess- und IT Service-Management. Die Kombination aus SAP-Fachwissen, strategischer Prozessberatung und herstellerübergreifender IT-Service-Management-Software sind ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des international aufgestellten Unternehmens.
Die börsennotierte REALTECH AG hat ihren Firmensitz in Walldorf (Baden) und erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 61,7 Millionen Euro. Weltweit haben sich bereits mehr als 2.200 Kunden für die Lösungen von REALTECH entschieden. Weitere Informationen unter: www.realtech.de.
Ein beeindruckendes Projekt und mit Sicherheit auch für viele andere Konzerne Wegweiser…
Die HP Blade sind eine absolut geniale Technologie. Schade das Linux so oft unterschätzt wird. Hier sieht man einfach mal wieder die Vorteile von gut geparter Technologie und vor Allem, eine Firma die wirklich Kosteneinsparung versteht und nicht nur virtualisiert auf Kosten der Leistung. Geniales Projekt. Mich nimmt Wunder wie lange diese insgesamt dauerte?