„Lösungen für das Management von Geschäftsregeln sind von zentraler Bedeutung, wenn Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen. Sie müssen beim Eintreten unerwarteter Ereignisse rasch die richtigen Entscheidungen treffen können. Voraussetzung dafür ist eine Software-Architektur, mit der sich Regeln unkompliziert anpassen lassen, etwa bei Vorgängen wie der Real-Time-Abfrage von Versicherungsangeboten, der Gewährung von automatischen Rabatten bei Kundenbindungsprogrammen oder der Einhaltung von Sicherheitsklauseln bei Krankenakten. All das sind Aktivitäten, bei denen Verbraucher nahezu täglich Geschäftsregeln anwenden. Für Unternehmen ist daher der Einsatz eines modernen Systems wie JBoss BRMS 5.1 absolut notwendig, wenn sie den hohen Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden und ihren Geschäftserfolg maximieren wollen“, erklärt Craig Muzilla, Vice President Middleware bei Red Hat.
JBoss BRMS 5.1 enthält eine schnelle und leistungsstarke Rules Engine, einfach zu bedienende Entwicklungs-Tools, ein Managementsystem und ein Repository, mit denen Systemanalytiker oder Wirtschaftsprüfer Geschäftsregeln und deren Implementierung in Applikationen überprüfen und nachvollziehen können. Systemanalytiker oder SOA- und Applikationsentwickler können kontrollieren, ob die in einer Dokumentation vorgesehenen Geschäftsregeln und Vorschriften auch in der Applikation umgesetzt wurden. JBoss BRMS 5.1 reduziert die Zeit und den Aufwand, um Applikationen, SOA-Infrastrukturen und Geschäftsprozesse zu aktualisieren, und bietet die notwendige Flexibilität, mit der Unternehmen proaktiv auf Chancen und Risiken in ihrem Umfeld reagieren können.
Die wichtigsten Features von JBoss Enterprise BRMS 5.1 auf einen Blick:
– ein breites Spektrum von Funktionen für Rules Authoring sowie für die Entwicklung, Implementierung und das Management von Applikationen; dadurch entsteht ein Fundament für den weiteren Ausbau der JBoss Open Choice Strategy, die Entwicklern vielfältige Auswahlmöglichkeiten bietet
– eine einfachere Bedienung der Tools
– vereinfachte Bereitstellung von Regeln für Applikationen, SOA- und Cloud-Infrastrukturen
– eine höhere Performance
– ein erster technischer Einblick in künftige Complex-Event-Processing (CEP)- Funktionen zur Unterstützung zeitnaher Entscheidungen.
„Die Fähigkeit, systematisch Geschäftsregeln managen zu können, ist unabdingbar für Unternehmen, die es mit der Einhaltung von hochkomplexen Vorschriften, Regeln und Wettbewerbsbedingungen zu tun haben“, sagt Judith Hurwitz, President & CEO of Hurwitz & Associates. „JBoss Enterprise BRMS zielt darauf ab, geschäftskritische Prozesse und externe Anforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, so einfach wie möglich umzusetzen und damit die Business-Integrität zu sichern.“
Vor Kurzem hat der Finanzdienstleister LaSer Nederland (LSN, gehört zur europäischen Laser Group, an der Galeries Lafayette und BNP Paribas beteiligt sind) JBoss Enterprise Middleware mit Hilfe des JBoss-Solution-Partners ISAAC implementiert (1). Dadurch entstand eine Architektur, die mehr als 30 Websites des Service-Portfolios von LSN integriert, darunter individuelle Lösungen für die Finanzierung von Akquisitionen, Krediten (gemeinsam mit anderen Anbietern), Visakarten, Kundenkarten und das Management von Kundenbindungsprogrammen. Während 2008 mehrere Tausend Online-Kunden bedient wurden, stieg die Kundenzahl in diesem Jahr auf mehr als 100.000.
„Mit JBoss Enterprise Middleware ist bei LSN eine leistungsstarke Middleware-Plattform entstanden, die jetzt um JBoss BRMS erweitert und ausgebaut wird. Dabei wird unter anderem ein interaktives Sprachsystem (IVR, Interactive Voice Response) eingerichtet, das mehr als vier Millionen Kunden versorgt und mit dem LSN in der Lage ist, auf unterschiedlichen Kanälen Transaktionen abzuwickeln, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und das Business mit Hilfe von BRMS zu verbessern“, berichtet Friso Geerlings, Chief Technology Officer Software Solutions bei ISAAC. „JBoss Enterprise BRMS bietet die notwendige Flexibilität zur Weiterentwicklung des Unternehmens.“
JBoss BRMS 5.1 ist ein integraler Bestandteil der JBoss Enterprise Middleware sowie der JBoss-Open-Choice-Strategie und bietet eine Open-Source-Lösung, die Unternehmen zusammen mit der JBoss Enterprise Application Platform oder anderen, ebenfalls unterstützten Plattformen, einsetzen können. Nutzen Unternehmen die Open Source Middleware von Red Hat, profitieren sie von den Kosten-, Performance- und Flexibilitätsvorteilen verglichen mit proprietären Lösungen.
Zusätzliche Details zu JBoss Enterprise BRMS gibt es unter http://www.jboss.de/products/platforms/brms. Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
(1) Die vollständige Case Study gibt es unter http://customers.redhat.com/2010/11/05/french-financial-service-organization-maintains-100-uptime-and-saves-2-million-euros-with-red-hats-jboss-enterprise-middleware/#more-3450. Wie ISAAC JBoss Enterprise bei LSN einsetzt, erläutert ein Webinar unter https://jboss.webex.com/jboss/lsr.php?AT=pb&SP=EC&rID=37119132&rKey=a7127eae584cfbe5.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen