Düsseldorf – 11. Juni 2007: Das In-Memory Analyse- und Reportingtool QlikView wurde auf dem jährlichen Gartner Midsize Enterprise Summit East als beste „Midmarket Software Solution“ ausgezeichnet. Abgestimmt wurde von den mehr als 300 teilnehmenden IT Leitern selbst, welche die Software des schwedischen BI-Anbieters QlikTech als Favoriten der 32 vorgestellten Lösungen kürten.
Gewürdigt wurden vor allem die stark wachsende Anerkennung des Unternehmens und seiner revolutionären Lösung QlikView. Der Preis reiht sich in eine Reihe von Auszeichnungen diesen Jahres ein: Erst letzten Monat wurde QlikTech mit dem Red Herring 100 Award ausgezeichnet, der an die innovativsten privat gehaltenen Technologie-Unternehmen vergeben wird. Im Mai wurde QlikTech aufgrund seiner bewiesenen finanziellen Stabilität und Kundenanerkennung als einer von sechs 2Fast Track2-Innovatoren auf dem jährlichen Software 2007-Event geehrt. Im April bewertete die Sand Hill Group QlikTech als einen der 25 innovativsten Akteure der Softwarebranche. Im Januar wurde QlikTech von Gartner als „Visionär“ innerhalb des Magic Quadrants für Business Intelligence Plattformen eingestuft1 und Ende 2006 ernannte Branchenanalyst IDC QlikTech zum dritten mal in Folge als das am schnellsten wachsende BI Unternehmen weltweit.
„Wir freuen uns sehr über die Bestätigung unserer Technologie, die durch ihre unkomplizierte Implementierung und Einsatzfähigkeit insbesondere dem Mittelstand die Tür für umfassende Analysen öffnet“, erklärt Markus Roithmeier, Managing Director & VP D/A/CH der QlikTech GmbH. „Die steigende Anerkennung von QlikTech reflektiert, was wir im Markt insgesamt spüren – eine steigende Nachfrage nach einfachen, aber leistungsstarken Geschäftsanalysen.“
Während des zweitägigen Midsize Enterprise Summit wurde QlikView von Steve Hunt, CIO des auf staatliche Institutionen spezialisierten IT-Dienstleisters SI International, aus Kundensicht vorgestellt. „Ich habe mir die Testversion von QlikView an einem Sonntagnachmittag heruntergeladen und ohne jedes Training eine Anwendung mit den Daten aus 18 verschiedenen Budgetierungs- und Forecasting-Tabellen erstellt“, erklärte Hunt. „Nach nur drei Stunden analysierte ich meine Organisation auf eine Art und Weise, von der ich zuvor nur träumen konnte. Im Vergleich zu traditionellen OLAP Lösungen ist QlikView außergewöhnlich einfach. Am schwierigsten war es, unsere eigenen Daten zu verstehen – die Software ist der einfache Teil.“
QlikTech gehört zu den Begründern einer neuen Generation von BI-Applikationen, die leistungsstark, intuitiv und einfach in der Anwendung sind, so dass Mitarbeiter selbständig und unkompliziert auf die für sie relevanten Unternehmensdaten zugreifen können. Mit der im letzten Monat vorgestellten Version 8 von QlikView setzt QlikTech seine Vision von „Simplifying Analysis for Everyone“ konsequent fort. Durch die erweiterten Funktionen zur Personalisierung, Visualisierung, Zusammenarbeit und Entwicklung ist die neue Version auch bei großen Organisationen mit hohem Datenaufkommen unkompliziert und schnell einsetzbar.
Über den Midsize Enterprise Summit
Der Midsize Enterprise Summit bringt Senior IT Executives mittelständischer Unternehmen mit den Analysten von Gartner und führenden sowie aufkommenden Technologieanbietern zusammen. Das business-orientierte Format beinhaltet von Gartner moderierte Sessions, Vorstellungen und One-to-One Meetings mit den Technologie-Anbietern, ein Ausstellungsforum sowie Möglichkeiten zum Networken.
Über Vision Events
Vision Events gehört zur Gartner, Inc und organisiert hochspezialisierte Business-Veranstaltungen, die Reseller und Endanwender mit den führenden bzw. aufstrebenden Technologie-Anbietern zusammenbringen, bspw., um strategische Partnerschaften knüpfen zu können. www.visionevents.com
Über den Magic Quadrant
Der Begriff „Magic Quadrant“ ist von Gartner Inc. urheberrechtlich geschützt und wird mit Genehmigung benutzt. Der „Magic Quadrant“ ist die grafische Präsentation eines Marktes zu einem bestimmten Zeitraum. Er stellt eine Analyse dar, wie sich bestimmte Anbieter gemessen an von Gartner definierten Kriterien in diesem Markt behaupten. Gartner unterstützt keinen bestimmten Anbieter, kein Produkt und keinen Service, der im Magic Quadrant dargestellt ist und spricht auch keine Empfehlungen an die Nutzer aus, nur die Anbieter zu wählen, die im „Leader“-Quadranten positioniert sind. Der „Magic Quadrant“ ist ausschließlich ein Forschungsinstrument und ist nicht als Anhaltspunkt dazu gedacht, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Gartner lehnt die Haftung im Zusammenhang mit dieser Untersuchung ab, einschließlich der Haftung aus der Zusicherung allgemeiner Gebrauchstauglichkeit oder der Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck.
*Gartner, Inc., „Magic Quadrant for Business Intelligence Platforms“ by Kurt Schlegel, Bill Hostmann, and Andreas Bitterer, January 26, 2007.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen