Mit Business Intelligence bis auf die letzte Werkbank!

Neben der Vorstellung der neuesten Trends aus dem Bereich Business Intelligence, erfuhren die Gäste aktuelles zum Einsatz im täglichen Geschäft und Neuigkeiten zur Gruppen-Software SharePoint Services. Dabei stand vor allem der Nutzen dieser verschiedenen Anwendungen im Vordergrund. Das Team bot Vorträge zu den Themen Enterprise Information Management, Core BI, Enterprise Performance Management und SharePoint Services an. Und erläuterte, dass viele Anwender heute schon über die technischen Möglichkeiten zu mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit verfügen, diese aber gar nicht oder nur zum Teil nutzen.

Business Intelligence bietet alle Chancen, ein gesundes Unternehmenswachstum zu sichern und gleichzeitig schlafende Potentiale zu wecken. „Bis auf die letzte Werkbank muss jedem klar sein, welche Unternehmensphilosophie wir verfolgen.“, sagte Herr Koch, Vertreter eines deutschen Energieunternehmens. „Erst dann sind wir in der Lage, ganze Potential dieser Business Intelligence-Lösung auszuschöpfen.“ Anregungen und Tipps wie Unternehmen dieses Programm umsetzen können, lieferte das Team des Business Intelligence Centers. „Wir verstehen uns als regionaler Ansprechpartner und Business Intelligence-Spezialist, der die Innovationen und Möglichkeiten rund um Business Intelligence in den erfolgreichen Mittelstand trägt.“ sagt Produkt- & Applikationsmanager Thomas Grimm über sein Unternehmen.

Entscheider verlangen einheitliche Auswertungen in Echtzeit. Business Intelligence liefert den Verantwortlichen diese Statistiken. Dynamische Grafiken zeigen tagesaktuelle Ergebnisse. Alle Daten lassen sich in aktuelle Office-Anwendungen integrieren und weiterverwenden. Dieses Spektrum stellt das Business Intelligence-Konzept atos zur Verfügung, das im Alltag durch intuitive Bedienbarkeit und kinderleichtes Handling überzeugt. Atos ist skalierbar und wird auf jede Unternehmensgröße individuell zugeschnitten. Anwenderbezogene Auswertungen bringen am Ende nur die Zahlen auf den Tisch, die wirklich benötigt werden. Dabei betreut das Team des Business Intelligence Centers seine Kunden und Partner bei allen auftretenden Fragen und Problemen.

Das Business Intelligence Konzept atos stellt dabei kein Produkt im herkömmlichen Sinne dar. Atos führt Unternehmen analytisch, taktisch, operativ und strategisch zu dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Unternehmen auf der Basis aller bereit stehender Informationen zu erlangen. Letztlich sollen Nutzer und Entscheider auf dieser Basis Entscheidungen treffen, die zuverlässig und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Die Unternehmen PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG und ARGE hellweg data GmbH & Co. KG begleiten ihr Partner in diese Richtung.

Das Fachforum für Business Intelligence in Ahaus war erst der Auftakt zu einer Veranstaltungsserie des Business Intelligence Centers. Weitere Fachforen werden folgen, auf denen sich Interessierte und Anwender über aktuelle Trends für Business Intelligence informieren können und live erleben, welche Vorteile der Einsatz dieser Anwendungen bringen kann. Die nächste Veranstaltung ist für August geplant. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Business Intelligence Centers unter: http://www.business-intelligence-center.de oder per E-Mail unter info@business-intelligence-center.de.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen