Schreib dich reich

Dank »Schreib Dich reich« dürfte die Zahl derer, die ohne Reue vom Leser- ins
Autorenlager wechseln, deutlich steigen. Denn Wolfgang Rademacher beschreibt nicht
nur Schritt für Schritt, welche geistigen und materiellen Werkzeuge ein Nachwuchs-
Schriftsteller einsetzen muss, um ein wirklich gutes Manuskript abzuliefern. Vor allem
gibt er dem aufstrebenden Pegasus-Reiter eine Fülle praxiserprobter Tipps, Tricks und
Taktiken an die Hand, damit er künftig auch von dem leben kann, was diese Hand zu
Papier bringt. Und einen solch fundierten Überlebens-Ratgeber für angehende
Schriftsteller gab’s in der Tat noch nicht.

Wolfgang Rademacher weiß, wovon er schreibt. Immerhin sichern ihm seine
Sachbücher seit Jahrzehnten ein stabiles und ansehnliches Einkommen. Dabei sah es
anfangs gar nicht danach aus: In »Schreib Dich reich« kann der erwartungsfrohe Jung-
Schreiber die ersten, niederschmetternden Geh-Versuche Wolfgang Rademachers
nachlesen. Der drohte damals, noch als unerfahrener Schreibbranchen-Novize, den wohl
klingenden Zusagen von Verlags-»Häusern« (im Klartext: Hinterhof-Kaschemmen) auf
den Leim zu gehen. Diese lauern einem – verständlicherweise zu allem bereiten –
Jung-Autoren regelrecht auf, um ihm eine ordentliche Stange Geld dafür abzuknöpfen,
dass sie sein Manuskript veröffentlichen. Oder, schlimmer noch, sie geben gegen Bares
lediglich das Versprechen ab, es zu tun. Irgendwann …

Diese mit Ergötzen zu schmökernden Episoden allein würden schon genug Stoff für eine
in vollem Saft stehende Tragik-Komödie abliefern. Aber Wolfgang Rademacher dienen
diese authentischen Anekdoten nur als klarer Beleg für die Richtigkeit seines Credos,
das da lautet: Junger Autor, stell dich lieber gleich auf eigene Füße!

Nur wenn der Einsteiger seine Bücher selbst herstellt und verlegt (klingt schwerer, als
es ist), kann er sie als zuverlässige Einkommensquelle nutzen. Diese These wird von
Wolfgang Rademacher anhand zahlreicher Beispiele und Modellrechnungen
nachvollziehbar untermauert. Vor allem legt er am Beispiel seines eigenen jahrelangen
Schaffens als Autor und Verlagsinhaber dar, dass einen die Kunst des Sich-selbst-
Verlegens nicht selbst in Verlegenheit bringen muss: Die notwendige Technik ist
mittlerweile unkompliziert und zuverlässig, für jedermann erschwinglich und kompakt.
Und das Internet bietet zudem die besten Vertriebsmöglichkeiten, die sich ein Autor nur
wünschen kann. Allerdings, man muss wissen, wo diese Möglichkeiten zu finden sind
und wie man sie am besten nutzt. Diese und viele andere wertvolle
Betriebsgeheimnisse werden von Wolfgang Rademacher in seinem Buch bis ins Letzte
offen gelegt.

Nach der Lektüre von »Schreib Dich reich« und dank der beiliegenden, kostenlosen CD-
ROM voller nützlicher Hilfsmittel, Dokumente und Bezugsquellen rund ums erfolgreiche
Bücherschreiben dürfte es keinen Schreib-Begeisterten mehr geben, dessen literarische
Jungfernfahrt gleich mit dem wirtschaftlichen Schiffbruch endet. Egal, ob er es durch
Sachbücher, Gedichtbände, Essays, Fach-Reports oder Romane zu Ruhm, Ehre und Geld
bringen will – durch »Schreib Dich reich« bestens vorbereitet, wird der
schaffensdurstige Autor seine Leser finden. Und vor allem sein Auskommen.

ISBN 3-935599-27-7
Buch 32 x 22 cm
Großformat DIN A4
Gebunden, 245 Seiten
Mit kostenloser CD-ROM
Im Buchhandel erhältlich oder im Internet
http://www.erfolgspassage.com
an@erfolgsonline.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen