Hasso-Plattner-Institut: Auch Masterstudium bekommt Bestnoten im CHE-Ranking Informatik

Erneut hat das Hasso-Plattner-Institut für
Softwaresystemtechnik (HPI) einen Spitzenplatz in einem Vergleich des
Centrums für Hochschulentwicklung erzielt. Gleich beim ersten
CHE-Ranking von Masterprogrammen im Fach Informatik gelangte das HPI
in Ranggruppe 1: Bei allen 14 Kriterien erzielte es Bestbewertungen.
Ähnlich gut schnitt nur die Universität Augsburg ab. Auftraggeber des
Rankings war der Hamburger Zeit-Verlag. Seine Zeitschrift „ZEIT
CAMPUS“ veröffentlicht die Ergebnisse in ihrer Dezemberausgabe.
Bereits 2009 war das Hasso-Plattner-Institut beim CHE-Ranking aller
Informatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum in der vordersten
Ranggruppe gelandet, gemeinsam mit den Universitäten Karlsruhe,
Passau und Saarbrücken.

Für sein Masterprogramm-Ranking 2010 hatte das CHE im Sommer rund
1.400 Informatik-Studentinnen und -Studenten aus Deutschland,
Österreich, Italien und den Niederlanden befragt, die an einer
Universität oder Fachhochschule den Masterabschluss anstreben. Vor
allem wurde ermittelt, wie zufrieden die Studierenden mit der
Studiensituation insgesamt, der IT-Infrastruktur, der
Studienorganisation, dem Lehrangebot und dem Übergang ins
Masterstudium sind.

„Wer sich einen Informatik-Studiengang mit Master-Abschluss
aussuchen möchte, bekommt durch das neue Ranking eine sehr gute
Entscheidungshilfe“, betonte HPI-Institutsdirektor Prof. Christoph
Meinel. Die Potsdamer „Elite-Schmiede“ hat in zehn Jahren Tätigkeit
im Fach IT-Systems Engineering schon mehr als 530 Bachelor und 215
Master of Science, fast 30 Doktoranden und eine Habilitandin
hervorgebracht. Die Absolventen gelten als bestens gerüstet für einen
Einsatz als Nachwuchsführungskraft, z. B. als Chief Technology
Officer, Projektleiter und Software-Architekt oder für die Gründung
eines eigenen IT-Unternehmens. Das von SAP-Gründer Prof. Hasso
Plattner gestiftete und vollständig finanzierte Institut betreibt
auch exzellente universitäre Forschung. Vor allem geht es um
Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte
IT-Systeme.

Bewerbungen fürs Masterstudium ab Sommersemester 2011 nimmt das
HPI noch bis zum 15. Januar 2011 an. Studiengebühren fallen nicht an.
Weitere Informationen plus Bewerbungsformular gibt es hier:
http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/master

Pressekontakt:
Hans-Joachim Allgaier, M.A.
HPI-Pressestelle, Telefon 0331 5509-119,
Mail allgaier@hpi.uni-potsdam.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen