Berlin, 16.12.2010. Wie eine Umfrage von twago.de, Online-Vermittlungsplattform für Dienstleister im Bereich IT, Design und Unternehmensservice, unter Geschäftsführern und Entscheidern von kleinen und mittelständischen Unternehmen zeigt, wird die Nutzung von Internet-Services für Outsourcing steigen. Zweidrittel der Befragten schätzen die generelle Bedeutung von Outsourcing in Zukunft als wichtig oder sehr wichtig ein.
Für 78 Prozent sind die Haupttreiber der Nutzung von Outsourcing die damit verbundene Kostenersparnis. Die fehlenden Kompetenzen für spezielle Aufgaben innerhalb des Unternehmens sind für 65 Prozent ein Grund für die Auslagerung von Aufgaben. 52 Prozent erwarten eine Steigerung der Flexibilität durch Outsourcing und 25 Prozent schätzen den Zugriff auf einen großen Pool von kompetenten Experten.
Auf der Suche nach professionellen Dienstleistern nutzen immer mehr Unternehmen den Service von Online-Vermittlungsplattformen. Rund 27 Prozent der befragten Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen geben an, in den nächsten 12 Monaten Vermittlungsplattformen für die Expertensuche nutzen zu wollen. „Jedes vierte der knapp zwei Millionen Unternehmen in Deutschland plant Vermittlungsplattformen für sich zu nutzen. Dieser Markt hat ein beachtliches Potenzial“, so Gunnar Berning, Gründer und Geschäftsführer von twago.
Wichtige Voraussetzungen für die Nutzung von Vermittlungsplattformen durch Unternehmen sind die Transparenz bezüglich der Qualität von Service-Anbietern (37 Prozent) sowie Referenzen bereits abgeschlossener Projekte (26 Prozent). Die gewünschte Transparenz kann beispielsweise durch Bewertungen früherer Auftraggeber auf der Plattform ermöglicht werden. Referenzen sind häufig in den Dienstleister-Nutzerprofilen auf den Plattformen einsehbar. Für 12 Prozent sind weiterhin die Beratung und die Hilfe, die Vermittlungsplattformen bezüglich der Nutzung der Plattformen und der Auswahl des am besten geeigneten Dienstleisters anbieten, entscheidend.
Auf die Frage, welche Aufgaben Unternehmen über Vermittlungsplattformen auszulagern planen, gaben 61 Prozent an, Grafikdesign-Projekte an externe Experten zu vergeben. Für 58 Prozent sind Übersetzungen oder Unterstützung im Marketing-Bereich Aufgaben, die sich für Outsourcing eignen. Projekte im Bereich Programmierung oder Webdesign planen 53 Prozent der Befragten auszulagern.
„Online-Vermittlungsplattformen haben in 2010 stark an Attraktivität für Unternehmen, die outsourcen wollen, gewonnen“, so Berning. „Noch vor wenigen Jahren konnte sich so gut wie niemand vorstellen, Online-Dienste für die Suche nach deutschen oder internationalen Dienstleistern zu nutzen. Der Markt ist dafür reif und wächst schnell. Dieser Trend wird sich 2011 noch einmal deutlich verstärken. Die Nutzer schätzen die Vorteile, die Vermittlungsplattformen bieten“, fügt Berning hinzu.
Die twago-Umfrage richtete sich exklusiv an Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es beteiligten sich über 200 Geschäftsführer als allen Branchen und Regionen Deutschlands.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen