„Der Servicesmarkt um Oracle Applications ist sehr heterogen nach Ländern, nach Branchen und nach Lösungen strukturiert“, so Christophe Châlons, Chief Analyst der PAC-Gruppe. „Mit der bewährten ‚Bottom-up/Top-down’-Methodik von PAC bietet unser neues Research-Programm die beste standortübergreifende Sicht auf Services für Oracle Applications und liefert die optimale Basis zur Strategiefindung in Schlüsselmärkten.“
Aufgrund von zahlreichen Übernahmen durch Oracle resultiert dieser Markt aus der Konsolidierung vieler Subsegmente, die sich hauptsächlich auf die Oracle E-Business Suite, PeopleSoft, JD Edwards, Siebel, Hyperion, Retek und i-Flex beziehen.
Die USA und Großbritannien generieren zusammen knapp zwei Drittel des weltweiten Marktes, gefolgt von Frankreich, Japan, Australien, Deutschland und Kanada. Die Märkte mit dem meisten Auftrieb sind jedoch China, Indien, Russland sowie der Nahe Osten.
Zu den wichtigsten Akteuren in diesem Segment gehören neben Oracle selbst die großen nordamerikanischen IT-Anbieter wie Accenture, IBM, Deloitte oder CSC. Insbesondere in Europa gehören auch führende Anbieter wie Capgemini und Logica zu den Top-Dienstleistern. Nicht zuletzt haben sich auch indische Unternehmen wie Infosys, TCS oder Wipro stark in diesem Geschäftsfeld positioniert.
Das neue „PAC Research Program Oracle-Related Services“ liefert qualitativ hochwertige Marktstudien, Marktszenarien und Supplier-Positionings zum IT-Services-Ökosystem für Oracle Applications. Das Programm deckt die gesamte IT-Services Value-Chain ab, von IT-Consulting bis zum Betrieb von Oracle-Anwendungen und -Technologien. Weiter Informationen zu diesem neuen Research Programm finden Sie auf unserer Website.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen