„Das sichere Bezahlen von Einkäufen im Internet sollte sich so rasch wie möglich durchsetzen“, erklärt iclear-Geschäftsführer Michael Sittek. „Denn nur so kann man Betrügern, die sich derzeit verstärkt auf dem Online-Marktplatz tummeln, möglichst schnell das Wasser abgraben. Mit solchen wenig kundenfreundlichen und haarsträubenden Aktionen, wie sie im TV-Beitrag von c´t geschildert werden, hat unser Wettbewerber niemandem einen Gefallen getan. Weder sich selbst, noch den Online-Händlern und schon gar nicht den vielen Online-Kunden, die auf Sicherheit Wert legen.“
Entscheidend sei, so der iclear-Chef, „dass gerade bei einem so sensiblen Thema alles getan wird, damit der Kunde Vertrauen gewinnt. Und jeder Anbieter muss sich so verhalten, dass dieses Vertrauen in ihn auch auf lange Sicht gerechtfertigt ist. Da kann man eine Beschwerde nicht einfach mit einer Standard-Mail beantworten, wie das offenbar hier geschehen ist, oder die Hotline mit Menschen besetzen, die keine ausreichenden Kompetenzen haben.“
Aus diesem Grund lege iclear größten Wert auf transparente Abläufe und schnellen, kundennahen Service. „Bei uns gibt es keine Standard-Mails. Jede Kundenmail wird individuell bearbeitet und in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Und wer unsere Hotline anruft, landet immer bei einem kompetenten Ansprechpartner, der sich garantiert zeitnah um sein Anliegen kümmert.“
Sicherheit und Service eingebaut
Die Funktionsweise von iclear ist denkbar einfach: Der Kunde überweist den zu bezahlenden Betrag nicht an den Online-Händler, sondern an iclear. Das Unternehmen mit Sitz in Mannheim ist als Treuhänder zwischen Käufer und Verkäufer geschaltet und überwacht die saubere Abwicklung.
Ist der Käufer mit der gelieferten Ware unzufrieden, genügt eine Mitteilung an iclear innerhalb der gesetzlichen Produktrückgabefrist von 14 Tagen – online oder telefonisch – und die Rücksendung der nicht gewünschten Ware. Daraufhin erstattet der Treuhänder das Geld zurück. Natürlich erhält der Kunde sein Geld auch dann wieder, wenn die Ware gar nicht geliefert wird. „Die Abwicklung über iclear läuft für Käufer wie Händler völlig unkompliziert ab“, erklärt Michael Sittek. „Und dem Verbraucher bieten wir – neben der Sicherheit – den zusätzlichen Vorteil, dass er nicht bei jedem Kauf sensible persönliche Daten oder gar seine Kreditkartennummern übers Netz schicken muss.“
Deutsche Anbieter bevorzugen
Die Redaktion von c´t Magazin.tv übrigens empfiehlt Online-Käufern, die ihre Rechung über einen Treuhanddienst begleichen wollen, dies auf jeden Fall nur über ein in Deutschland ansässiges Unternehmen zu tun. „Von ausländischen Treuhanddiensten sollte man die Finger lassen“, so cttv-Mitarbeiter Georg Schnurer. Aus gutem Grund: Deutsche Unternehmen bieten dem Kunden zusätzliche Sicherheit – sie unterliegen der deutschen Rechtsprechung und sind im Zweifel deutlich einfacher zu kontaktieren und dingfest zu machen.
Dass iclear exzellente Service-Qualität bietet, belegen nicht zuletzt die Rückmeldungen von Online-Shops, die ihren Kunden das sichere Bezahlen über iclear anbieten. Zwei Beispiele:
„Seit wir iClear auch in unserem xt-Shop anbieten, ist das Vertrauen unserer Neukunden auch hochwertige Produkte zu kaufen größer.“
(Ingrid Jessat, krsnas world, www.krsnasworld.de).
„Aus meiner Erfahrung kann ich die Zahlungsabwicklung im Internet über iclear nur empfehlen. Einige Zeit konnten wir iclear aufgrund eines neuen Shopsystems nicht integrieren und mussten deshalb unsere Verkäufe per Vorkasse und Nachnahme abwickeln. Wir wurden dann vermehrt von unseren Kunden angesprochen, ob wir diese Zahlungsabwicklung nicht wieder integrieren können. iclear ist die ideale Zahlungsabwicklung für Kunden, die ihre Einkäufe auf Rechnung tätigen möchten.“
(Martina Held, MSH Businessagentur, Worms, www.socken-und-mehr.de).
Bei iclear sind derzeit mehr als 2.400 Online-Händler gelistet. Der iclear-Kunde findet also in praktisch allen Produktkategorien eine große Auswahl unterschiedlichster Anbieter.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen