HP nutzt ThinPrint-Technologie

(Berlin, Juli 2007) Hewlett Packard und ThinPrint, Marktführer für softwarebasierte Drucklösungen in Serverbased-Computing-Netzwerken, gaben den Beginn einer Kooperation bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden die Thin Clients HP Compaq t5530 und HP Compaq t5135 serienmäßig mit der ThinPrint-Technologie ausgestattet.

In Serverbased-Computing-Netzwerken mit Außenstellen führen die beim Drucken entstehenden voluminösen Druckdaten häufig zu Bandbreitenengpässen, hohen Übertragungskosten und Performance-Einbußen. Um diese Probleme zu vermeiden, setzen viele Unternehmen auf die Druckmanagementlösung ThinPrint .print. Die mit dem Citrix-Ready-Logo ausgezeichnete Softwarelösung komprimiert Druckdaten auf bis zu 1 Prozent der Originalgröße und sichert durch ihre Technologie zur verbindungsorientierten Bandbreitenkontrolle die Netzwerkanbindung der Niederlassungen. Durch die Integration der ThinPrint-Technologie in die Thin Clients von HP können Unternehmen die Vorteile der Druckmanagement-Lösung ThinPrint .print direkt und ohne Umweg über zusätzliche Hardwarelösungen nutzen.

Sowohl mit dem Windows-CE-basierten Thin Client HP Compaq t5530 als auch mit dem Linux-basierten Thin Client HP Compaq t5135 können die ThinPrint-Technologien zur Komprimierung und Bandbreitenkontrolle zum Einsatz kommen. Außerdem kann mit beiden Geräten das DRIVER FREE NATIVE PRINTING genutzt werden, das Treiberprobleme auf dem Terminalserver löst. Der HP Compaq t5135 unterstützt zudem als erstes Linux-basiertes Gerät das Microsoft-Protokoll RDP beim Drucken. Dadurch können die Druckdaten auch über den virtuellen Kanal übertragen werden. Bei einem Einsatz von Druckservern wird normalerweise über TCP/IP gedruckt. Befinden sich die Außenstellen in einem maskierten Netzwerk, können die Druckaufträge nicht zugestellt werden. Der HP Thin Client ist nun mit Hilfe des integrierten .print Clients in der Lage, die Druckdaten trotz Netzwerkmaskierung zu empfangen und außerdem die von der .print Server Engine SSL-verschlüsselten Druckdaten zu dechiffrieren.

Die Thin Clients HP Compaq t5530 und HP Compaq t5135 sind ab sofort in den USA, in Kürze auch weltweit erhältlich. Für den marktführenden Thin Client HP t5720 können Kunden den .print-Client Windows XP Pro verwenden.

„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation“, so Bernd Hausmann, Director Consulting Services bei ThinPrint und zuständig für strategische Kooperationen mit Hardwareherstellern. „In HP haben wir einen starken Partner gefunden, der international den gesamten Infrastrukturbedarf vom Server bis zum Thin Client abdeckt.“

„Obwohl mit Remote-Client-Lösungen – wie Citrix Presentation Server, HP`s Consolidated Client Infrastructure und HP`s Virtual Desktop Infrastructure – Kunden neben Zeit, auch Aufwand und Kosten minimieren können, bereitet das Drucken oft Schwierigkeiten“, sagt Greg Schmidt, führender Product Marketing Manager für HP Thin Clients. „Die ThinPrint-Technologie verbessert die Druckerfahrung im Remote-Client-Computing grundlegend. Das sorgt dafür, dass der Einsatz und das Management von HP Thin Clients vereinfacht werden.“

Nähere Informationen zu ThinPrint .print gibt es unter http://www.thinprint.de/infrastructure

Pressefotos können hier heruntergeladen werden: www.thinprint.de/pressefotos/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen