Starkes Team für Compliance-Erfüllung: Chronos und e.siqia

Großköllnbach, 12.01.2011. Die CSP GmbH & KG hat eine strategische Partnerschaft mit der auf elektronische Signaturen spezialisierten e.siqia technologies gmbh, Berlin, geschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist die Integration der Datenbankarchivierungslösung Chronos mit den Zeitstempel- und Signaturlösungen von e.siqia, durch die die Integrität von Datenbankinhalten nun beweissicher abgebildet wird. Vorschriften der GdPdU und GOBs lassen sich dadurch auch in Bezug auf Datenbankinhalte gesetzeskonform umsetzen. Mit den Lösungen von e.siqia wird unter anderem kenntlich gemacht, auf welche Daten sich Zeitstempel und Signaturen beziehen und ob die signierten Daten unverändert sind. Durch die Archivierung und anschließende Signierung mittels Zeitstempel der erzeugten Archivdateien erreicht der Anwender von Chronos einen durchgängig nachweisbaren, revisionssicheren Ablageprozess für Datenbankinhalte.

Stefan Brandl, Produktmanager Datenbankarchivierung bei CSP, kommentiert: „Die digitalen Signaturen vervollständigen nun die Eigenschaften von Chronos hinsichtlich der Revisionssicherheit und Langzeitverfügbarkeit von Datenbankinhalten. Damit erreichen unsere Anwender ein Maximum an Sicherheit und die bestmögliche Compliance-Erfüllung, bei der eine Manipulation von Datenbankinhalten ausgeschlossen wird. Besonders wichtig war es uns, mit e.siqia einen Partner zu gewinnen, der ausschließlich zertifizierte und bestätigte Anwendungskomponenten anbietet. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von der Lösung, die selbstverständlich auch für die revisionssichere Signatur von Dokumenten und E-Mails unternehmensweit zum Einsatz kommen kann.“

“Die Vorteile unserer e.siqia Signaturlösungen in Bezug auf die Datenintegrität und Nachweisbarkeit steht in der Kombination mit Chronos nun auch für die Inhalte von Datenbanken zur Verfügung. Wir erweitern damit das Anwendungsspektrum auf einen Bereich, der von Unternehmen bislang vernachlässigt wird, wenn es um die Langzeitarchivierung und gesetzeskonforme Aufbewahrung von Daten geht“, ergänzt Markus Schuster, Leiter Marketing und Vertrieb bei der e.siqia technologies gmbh.

Compliance-Regeln betreffen neben Dokumenten und E-Mails auch die Daten in Datenbanken. Die Datenbankarchivierung stellt damit eine dritte Säule im Bereich der Archivierung dar. Bei einer Datenbank-Archivierung mit Chronos profitieren Unternehmen als Nebeneffekt von einem wesentlich geringeren Speicherplatzbedarf, als wenn alle Daten über ihren Lebenszyklus hinweg in der produktiven Datenbank vorgehalten werden. Allein aus diesem Grund ergibt sich ein sehr schneller Return on Investment (ROI). Permanent steigende Datenbankvolumen und Performanceverluste im Online-Betrieb sind weitere Gründe, eine Datenbankarchivierung einzuführen.

Mit Chronos archivierte Datenbankinhalte lassen sich jederzeit wieder herstellen und selbst in zwischenzeitlich veränderte Datenbankschemata laden. Auch semantische Änderungen können hierbei berücksichtigt werden. Dies stellt den Zugriff auf Daten im Sinne einer Langzeitarchivierung sicher.

Tags:
Compliance, Archivierung, Datenbankarchivierung, Datenbank-Archivierung, Langzeitarchivierung, Datenbank-Konsolidierung