CATENIC verbucht starkes Wachstum bei Financial Management Unternehmenssoftware

IT- und so genannte „Shared Services“ werden laut einer aktuellen Studie der Managementberatung ATKearney immer seltener als gegebener Kostenfaktor akzeptiert, sondern zunehmend nach ihrem substanziellen Wertbeitrag für den Unternehmenserfolg ausgerichtet.

Diese Strategie erfordert einerseits eine lückenlose Transparenz aller bereit gestellten Services in einem Unternehmen sowie andererseits eine exakte Kostenkalkulation auf der Basis tatsächlicher Verbrauchsdaten.

Die CATENIC Lösung Anafee hat in diesem Anforderungsbereich ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Controlling-Funktionalitäten klassischer ERP-Systeme. So konnte CATENIC in den vergangenen 12 Monaten zahlreiche Financial Management-Projekte bei namhaften Unternehmen in Deutschland und Österreich realisieren. Auch in den USA wurde jüngst mit „Lehigh“, einem Unternehmen der „HeidelbergCement“-Gruppe, ein erster Kunde gewonnen.

Mit zusätzlichen Investitionen in Vertrieb und Marketing will CATENIC den jungen Markt für Controlling-Unternehmenslösungen international weiter erschließen. – „Je mehr sich Service-Bereiche in Unternehmen vom Kostenfaktor zum Werttreiber wandeln, desto größer wird der Bedarf an Lösungen, die eine transparente, strikt verbrauchsorientierte Planung, Implementierung und Verrechnung interner Dienstleistungen ermöglichen“, prognostiziert Bernd Worlitzer, Vorstand der CATENIC AG.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen