Günstig in die Türkei telefonieren

Seit 1949 ist die Türkei Mitglied im Europarat, seit 1999 offizieller Beitrittskandidat für die EU, seit 2005 sind die Beitrittsverhandlungen im Gange – dagegen leisten unabhängige Telefon-Anbieter mit günstigen Preisen schon heute einen Beitrag für grenzüberschreitende Völkerverständigung.

Diese Anbieter sind Zusatz-Dienste, mit denen man seinen bestehenden Vertrag einfach ergänzen kann, wenn man beispielsweise bei Auslandstelefonaten sparen möchte. Der Vorteil: Meistens kann man einfach Guthaben aufladen und abtelefonieren, wie bei einer Telefonkarte. Um den Service zu nutzen, kann man sich vorher im Internet anmelden und ein Konto erstellen. Dort kann man nicht nur ganz einfach immer wieder Guthaben aufladen, sondern auch immer die Abrechnung für jeden einzelnen Anruf einsehen.

Und so funktioniert-s: Man verbindet sich mit dem Anbieter über eine deutsche Festnetznummer. Wenn man eine Flatrate hat, ist dieser Anruf kostenlos, ansonsten bezahlt man den Preis für ein Festnetzgespräch. Anschließend wird man über den Anbieter günstig in das Zielland, beispielsweise die Türkei, verbunden.

Der Kölner Telekommunikations-Service DCalling hat vor Kurzem den Preis für Anrufe in die Türkei dauerhaft um fast 50% gesenkt:

Türkei Festnetz 1,99 Cent (EUR)/Minute
Türkei Handy 6,9 Cent (EUR)/Minute

Noch einfacher wird das Telefonieren in die Türkei bei DCalling mit der DNummer. Die DNummer ist eine Festnetznummer, mit der man direkt über DCalling seinen Kontakt in die Türkei erreichen kann. DNummern kann man direkt wählen oder in seinem Telefonbuch abspeichern. Auch bei der DNummer bezahlt man zum einen für einen Anruf ins deutsche Festnetz bei seinem eigenen Anbieter (bei einer Flatrate entfallen die Kosten) und für die Verbindung ins Ausland über das DCalling Guthaben.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen