Die schnellste und kostengünstigste Möglichkeit, sich gutes Know-how
über ein Produkt anzueignen, ist ein Workshop mit einem erfahrenen
Trainer. Die teuerste Möglichkeit ist es, sich das Wissen selbst oder
sogar beim Kunden durch ausprobieren anzulernen. Wer mit
anspruchsvollen technischen Produkten erfolgreich sein will, muss
strukturiert lernen und sich am besten auch zertifizieren lassen. Die
SmartNode Zertifizierung wird nicht zuletzt von den Teilnehmern auch
deswegen geschätzt, weil ein vertiefter Einblick in die Funktionen von
SIP, T.38 und ISDN gegeben wird. Es geht nicht nur um das Installieren,
sondern auch wie es funktioniert.
Patton-Inalp bietet nun weltweit in eigenen und Partner-Trainingszentren
Zertifizierungskurse an. So kann beispielsweise das SmartNode
Certification Training sowohl in München, in Hamburg und in Frankfurt,
aber auch in der Schweiz in deutscher Sprache absolviert werden. Wer
fit in Englisch ist, hat die Wahl zwischen USA, Schweden, Polen, Ungarn,
Bulgarien, England und Süd Afrika. So lässt sich vielleicht sogar eine
Urlaubsreise mit einer Weiterbildung verknüpfen.
SmartNode Certification Training, Dauer: 3 Tage
Stadt Sprache Termin
Paris französisch 23. November 2011
Mailand italienisch 05. Oktober 2011
Hamburg deutsch 14. September 2011
Bern deutsch 30. August 2011
Budapest englisch 08. Juni 2011
Paris französisch 25. Mai 2011
Mailand italienisch 18. Mai 2011
Gaithersburg, USA englisch 11. Mai 2011
Frankfurt deutsch 04. Mai 2011
Schweden englisch 12. April 2011
Bern deutsch 05. April 2011
England englisch 23. März 2011
Sofia englisch 09. März 2011
Süd-Afrika englisch 23. Februar 2011
Mailand italienisch 16 Februar 2011
Gaithersburg, USA englisch 09 Februar 2011
Sie finden Patton-Inalp auf der CeBIT 2011 bei folgenden Partnern:
• Michael Telecom, Hall 14, Booth H36
• Snom, Hall 13, Booth C42
• Allnet, Hall 13, Booth C57
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen