Business Intelligence on tour

Düsseldorf, 14. August 2007: QlikTech, Anbieter In-Memory-basierter Analyse- und Reporting-Lösungen, startet am 6. September 2007 mit seiner Roadshow zum Thema Business Intelligence in der Zeche Zollverein in Essen.
Unter dem Motto „Datenanalyse für Jedermann“ erläutert QlikTech die wesentlichen Unterschiede zwischen OLAP- und speicherbasierten Business Intelligence-Lösungen (BI). Eingeladen sind sowohl IT-Verantwortliche als auch Anwender, die anschaulich über die Einsatzmöglichkeiten, den Nutzen und die einfache Funktionsweise des In-Memory Analysetools QlikView informiert werden.
Traditionelle Business Intelligence-Lösungen sind häufig sehr komplex und für den “einfachen” Anwender schwer zu bedienen. Die patentierte QlikView-Technologie steht für eine neue Generation von BI-Lösungen. Alle gewünschten Daten werden direkt in den Arbeitsspeicher des Computers geladen, dort automatisch verbunden und direkt für flexible Analysen zur Verfügung gestellt. Dadurch sind nicht nur sehr viel schnellere Abfragen möglich, sondern der Analyseblickwinkel kann jederzeit flexibel geändert werden. Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit des Tools können Mitarbeiter selbständig und ohne Unterstützung durch die IT-Abteilung Datenanalysen durchführen und an ihre individuellen Informationswünsche anpassen.
Im Rahmen der QlikView Live-Demo zeigt QlikTech, wie mit QlikView 8 flexibel, schnell und einfach verschiedenste Analysen auch ohne große IT-Kenntnisse erstellt werden können.
Weitere Stationen der Tour sind Hamburg (13.09.), Zürich (20.09.), München (27.09.) und Wien (11.10.). Die halbtägigen Veranstaltungen sind kostenfrei. Die genauen Termine, Programmablauf und Anmeldeformular finden Interessierte unter www.qlikview.com/jedermann.
Pressevertreter sind ebenfalls herzlich eingeladen. Terminwünsche für individuelle Gesprächstermine nehmen wir gerne unter der Telefonnummer 069-26012280 oder per Mail an presse@qliktech.com entgegen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen