Xonio.com enttarnt die Software, die jedes Mobiltelefon zur Wanze macht

„Überführen Sie Ihren untreuen Partner“ wirbt die thailändische Hersteller-Firma schon auf ihrer Webseite für das in Deutschland illegale Schnüffelprogramm, und verschweigt damit schamhaft, dass vor allem Industrie-Spione Interesse daran haben dürften. Doch High-Tech-Spione braucht es nicht mal: Jeder normale Internetnutzer kann es für 150 Euro pro Jahr erwerben und auch ohne großen technischen Sachverstand in nur wenigen unbeobachteten Minuten auf einem fremden Mobiltelefon installieren.

„Ist das Programm erst einmal auf dem Handy, kann der Spion jede Kommunikation mitverfolgen, ohne dass es der Besitzer des Gerätes merkt“, sagt Uwe Baltner, Chefredakteur von Xonio.com. „Wir sagen unseren Lesern deshalb auch, wie sie herausfinden, ob das Schnüffeltool auf ihrem Gerät installiert wurde.“ Ebenso detailliert beschreibt die Xonio.com-Redaktion, wie man das Spionageprogramm im Falle eines Falles schnell wieder los wird.

Die genaue Anleitung zum Entfernen des Programms, sowie alle Details über seine Arbeitsweise und auf welchen Mobiltelefonen es läuft, lesen Sie im Internet auf www.xonio.com.

Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen