In Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer für Kennzeichnungssysteme Wolke Inks & PrintersGmbH aus Hersbruck, haben wir unsere individuelle Drucksoftware JR-LEA auf die Codiersysteme m600 von Wolke erweitert.
Bisheriger Ablauf der Produktkennzeichnung mit den Codiersystemen Wolke m600 und m600 advanced
Das m600 kennzeichnet Produkte und Umverpackungen direkt an der Fertigungslinie mit einem eindeutig lesbaren, hochauflösenden Druck. Das jeweilige Etikettenlayout muss einmalig erstellt und im Controller des m600 abgelegt werden. Wenn nun ein Etikett gedruckt werden soll, müssen die variablen Dateninhalte von den Mitarbeitern, die an der Fertigungslinie eingesetzt werden, über die Menüstruktur des Controllers eingegeben bzw. editiert werden. Hierbei besteht die Gefahr von Fehleingaben.
Windows Software JR-LEA Wolke – Vereinfachung der Dateneingabe
Unsere Drucksoftware JR-LEA Wolke vereinfacht die Dateneingabe des m600 und m600 advanced erheblich. Sie arbeitet als Middleware und ermöglicht die Eingabe der Inhalte über die übersichtliche und komfortable Bedieneroberfläche. JR-LEA Wolke kann auf einem Windows Rechner installiert werden, die Ansteuerung des Controllers erfolgt per Ethernet.
Ein weiterer entscheidender Vorteil von JR-LEA Wolke ist die Anbindung an eine beliebige Datenbank, um somit Dateninhalte automatisiert an das Etikett zu übergeben. Darüber hinaus bietet JR-LEA Wolke die Möglichkeit als sogenannten File-Watch-Server eingesetzt zu werden. Hierbei wird ein vorher definierter Ordner des Windows Systems permanent auf neue Daten überwacht. Sobald Daten vorhanden sind, werden diese dem entsprechenden Etikett zugewiesen und der Druck ausgelöst.
Vorteile JR-LEA Wolke:
– Anbindung an Ihr ERP-System
– Zwischenspeicherung der Druckjobs zur späteren Auswahl durch den Anwender
– Einfache Bedienung für Mitarbeiter an der Fertigungslinie
– Anpassung von variablen Eingabefeldern nach Ihren Anforderungen
– Eine Software für alles – Wolke Codiersysteme sowie Ihre Thermotransferdrucker
– File Watch Service optional