NETZ-TREND: Automarkt

Ob neu oder gebraucht, Kleinwagen oder Transporter, Oldtimer oder Sportflitzer – wie Internetstatistiken bestätigen liegt der Autokauf per Mausklick voll im Trend. Das Portal Auto.de, auf dem sowohl neue als auch gebrauchte Fahrzeuge aller Art ge- und verkauft werden, spricht aktuell beispielsweise von elf Millionen Suchanfragen pro Monat. „Im Gegensatz zum Vorjahr hat sich das Aufkommen vervierfacht und ein Ende dieses Aufwärtstrends ist nicht in Sicht“, resümiert Portalmanager Alexander Heyn.

Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen ganz klassisch deutsche Automarken. Platz eins verteidigt Volkswagen (2,1 Millionen Suchanfragen), gefolgt von Mercedes-Benz (1,9 Millionen) und Audi (1,2 Millionen). Ein Exot führt die Rangliste in puncto Wachstumsraten an: Infiniti. Dabei handelt es sich um einen Markennamen, der von Nissan in Nordamerika, im Nahen Osten, in Taiwan und Südkorea für Luxuswagen verwendet wird. Stark gestiegen ist auch das Interesse an Alfa Romeo, Lexus oder Lada.

Ungebrochen ist der Trend zum Kleinwagen – im Segment der kompakten Flitzer stieg die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat um 30 Prozent. Größter Beliebtheit erfreuen sich wegen der stetig steigenden Benzinpreise auch Dieselfahrzeuge aller Größenordnungen. „Im Vergleich zu Benzinern werden diese etwa doppelt so oft gesucht“, so Alexander Heyn.

Doch nicht nur der Geldbeutel, auch das Umweltbewusstsein spielt zunehmend eine Rolle beim Autokauf. „Alternativantriebe wie beispielsweise Erdgas oder Flüssiggas werden für den Verbraucher immer interessanter“, weiß der Experte. Im Juli 2007 gingen 50 Prozent mehr Anfragen zu Öko-Autos ein als im Monat zuvor. Trotz zahlreicher Gegenargumente von Umweltschützern sind aber auch Geländewagen und Pickups immer begehrter. „Diese sogenannten SUVs sind zwar als Spritfresser verschrien, aber allein im Juli 2007 wurden sie 20 Prozent häufiger angeklickt als im Vormonat“, erklärt Alexander Heyn.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen